23.05.2006 - 5 Antrag der GRÜNEN - Kreistagsfraktion vom 24.10...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 23.05.2006
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:30
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Senioren und Behinderte
- Bearbeitung:
- Anna Alkushovski
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Aus der Verwaltung berichtet Herr Rieckmann, dass ein
Initiativkreis demografischer Wandel im Landkreis Lüneburg gebildet wurde. Es
wurde die Arbeitsgruppe Chancen und Herausforderungen älterer Menschen und
eine Arbeitsgruppe Pflege eingerichtet. Insgesamt sind 30 Mitglieder u.a. aus
Verwaltung, Wohlfahrtsverbände, Träger ambulanter und stationärer
Pflegeeinrichtungen sowie die Ausschussvorsitzende hier beteiligt. Bisher
erfolgten vier Sitzungen. Am 30.05.2006 erfolgte eine Abschlusssitzung, in der
die Ergebnisse zusammengetragen und entsprechend im Ausschuss für Soziales,
Gesundheit und Sport vorgetragen werden. Der Begriff Abschlusssitzung wurde
zunächst nur deshalb verwendet, da anschließend entschieden werden muss, ob und
ggf. in welcher Form die Arbeit des Initiativkreises weitergeführt werden soll.
Ausschussvorsitzende Frau Studtmann unterstreicht die
konstruktive und gute Zusammenarbeit in diesem Initiativkreis.
Frau Staudte führt nochmals an, dass die Bezeichnung dieser
Institution nicht im Vordergrund steht ist sondern vielmehr die Tatsache, dass
solch eine Gruppe besteht. Frau Stange unterstreicht diese Tatsache und klärt,
dass die eingerichtete Arbeits-/ bzw. Projektgruppe auch örtliche
Pflegekonferenz, wie beantragt, heißen könnte.
Das Handout von Herrn Rieckmann Themen- und Handlungsfelder
Seniorenarbeit/Altenhilfe wird dem Protokoll nochmals beigefügt.