06.06.2023 - 14 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hobro, FBL 5, trägt vor zum Sachstand der Mobilitätszentrale. Die Hansestadt Lüneburg ist hier federführend und überlegt eine Anpassung der Mieten.

LR Böther trägt zur Streckenreaktivierung vor. Das Land Niedersachsen hat eine Vorziehung von Strecken angekündigt, wozu auch die Strecke Lüneburg Soltau zählt. Die Strecke Lüneburg Bleckede wird im nächsten Schritt einer Kosten-Nutzen Analyse durch das Land Niedersachsen unterzogen.

Herr Borchers, komm. FDL Mobilität, trägt zur Haltestelle Neu Bleckede vor. Es wird eine Führung der Busse zumhranleger ermöglicht.

Herr Borchers trägt zur Baustelle Brücke Lauenburg (03.07. 29.09.2023) und den Auswirkung bei Fährausfall der hre Tanja und MS Hecht vor. Folge wäre ein hrnotverkehr über Dömitz mit einer Fahrzeitverlängerung um 10 Minuten. Im Falle eines Ausfalls beider Fähren wäre eine satzungsgemäße Schülerbeförderung nicht zu gewährleisten. Die Bahn über die Brücke Lauenburg wird weiterhin fahren, Abstimmungen zu Ersatzverkehren laufen zurzeit noch.

Auf Nachfrage von KTA Mues erläutert Herr Borchers, dass der Landkreis Lüneburg bezüglich der Fähre MS Hecht gemeinsam mit der Gemeinde Neu Darchau im Austausch steht.

Herr Borchers trägt zu den Fahrtenausfällen bei der KVG vor. Diese fallen unterschiedlich stark an da insbesondere Drittanbieter ihre Fahrten an die KVG zurückgeben.

Frau Hobro trägt zum Stand des Vergabeverfahrens Begleitung Transformation der MOIN vor.