17.05.2023 - 5 Bericht der Verwaltung über die Aufgaben und St...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Fachdienstleiterin Sachse erläutert die Sitzungsvorlage und stellt die Aufgaben und die Struktur des Fachdienstes Ordnung anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt (siehe Anlage 1). Im Anschluss werden Fragen aus den Reihen der Kreistagsabgeordneten beantwortet.

 

Fachgebietsleiter Westermann stellt sich persönlich vor und gibt einen Einblick in seinen bisherigen Tätigkeitsbereich der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Harburg.

Nachfolgend stellt er sein jetziges Tätigkeitsfeld im Bereich Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Lüneburg vor und geht dabei auch auf die einzelnen Teammitglieder mit ihren jeweiligen Aufgaben ein. Die dazugehörige Power-Point-Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt (siehe Anlage 2).

 

KTA Bothe bedankt sich für die Ausführungen und nimmt Bezug auf die Ausbildung im Bereich der Feuerwehr, insbesondere der Truppführer-Lehrgänge. Er fragt, ob der Ausbildungsbedarf gedeckt werde und genügend Lehrgänge angeboten werden nnen.

 

Stellv. Kreisbrandmeister Diesterhöft antwortet, dass die Truppführerausbildung seitens des Landes zurzeit reformiert werde. Die Ausbildung soll anders aufgestellt und mit der Truppmannausbildung zusammengelegt werden. Zurzeit werde die Trupphrerausbildung r die Mitglieder der kreiseigenen Feuerwehren vor Ort in der FTZ Scharnebeck angeboten. Dies erfolge auf der Grundlage einer Vereinbarung und in enger Absprache mit dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz. Es könne nur eine begrenzte Anzahl an Lehrgängen angeboten werden. Eine Unterdeckung treffe auch andere Ausbildungsbereiche.

 

Auf Nachfrage von KTA Gödecke erläutert Fachgebietsleiter Westermann, dass eine Landesförderung für den Auf- und Ausbau von Sirenen angekündigt worden ist. Die Mittel seien jedoch noch nicht ausgezahlt worden. Mit dem Landesförderprogramm sollen die rdermittel vom Bund aufgestockt werden.

 

Fachdienstleiterin Sachse ergänzt, dass die kreiseigenen Gemeinden beteiligt werden. Die Gemeinden werden informiert und beraten. Es werde auch bei Belangen unterhalb des Katastrophenfalls geholfen.

 

Reduzieren

Beschluss

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

 

Reduzieren

Anlagen