21.11.2023 - 4 Bericht der Lülf+ GmbH zum Ergebnis der Gutacht...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 21.11.2023
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Ordnung
- Bearbeitung:
- Annette Harneit
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Fachdienstleiterin Sachse erläutert die Sitzungsvorlage. Der Landkreis Lüneburg habe gemeinsam mit den Landkreisen Harburg, Rotenburg (Wümme) und dem Heidekreis ein Gutachten in Auftrag gegeben, um die Wirtschaftlichkeit der Leitstellen prüfen zu lassen. Die Ergebnisse des Gutachtens werden heute von der Firma Lülf+ GmbH vorgestellt.
Herr Ohrem, Mitarbeiter der Firma Lülf+ GmbH, stellt das Gutachten vor. Im Rahmen des Gutachtens sei nicht nur die Wirtschaftlichkeit betrachtet worden ist, sondern auch die Qualität der Arbeit. Zu diesem Zweck seien im Vorwege verschiedene Interviews mit Beteiligten aus allen vier Landkreisen geführt worden. Zudem habe man eine Nutzwertanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse des Gutachtens werden anhand einer Power-Point-Präsentation im Einzelnen dargestellt. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt (siehe Anlage 1).
Anschließend werden Fragen aus den Reihen der Kreistagsabgeordneten beantwortet.
Fachgebietsleiter Meyer stellt dar, dass die bestehende Kooperation mit der Polizeidirektion Lüneburg noch bis zum Jahr 2030 bestehe. Es habe sich jedoch herausgestellt, dass die Kooperation auch Nachteile mit sich bringe. Die Leitstelle habe andere Anforderungen an ihre Arbeit, an die Räumlichkeiten und an die organisatorischen Strukturen, als es bei der Polizei der Fall ist. Die Anforderungen der Leitstelle werden durch Vorgaben der Landespolizei eingeschränkt. In der Kooperation mit der Polizei sei die Leitstelle eher ein „unwichtiger“ Partner. Eine Fortführung der Kooperation werde deshalb als nicht sinnvoll angesehen.