Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

13.07.2006 - 5 Jugendarbeit im Landkreis Lüneburg - Jahresberi...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Herr Zenker-Bruns gibt für den erkrankten Jugendpfleger Herrn Metzdorf Erläuterungen zum vorgelegten Jahresbericht.

 

Er weist insbesondere auf die wachsende Bedeutung der Jugendarbeit im Rahmen der sozialräumlichen Orientierung hin. Der Landkreis Lüneburg ist in dieser Richtung angetreten, die Versäulung zwischen Jugendhilfe und Jugendarbeit zu verringern. Dies geschieht nicht zuletzt durch die Initiierung und Beteiligung an möglichst weit vernetzten Angeboten und Projekten. Bei diesen Projekten sollten möglichst immer mehrere Institutionen neben der Jugendarbeit, die der Jugendhilfe und insbesondere auch der Schule/Schulsozialarbeit beteiligt sein.

 

Neben dem konkreten Nutzeffekt für die jeweiligen Kinder und Jugendlichen sollte insbesondere die Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen gefördert und gefestigt werden.

 

Als Praxisbeispiel weist Herr Zenker-Bruns auf das in Dahlenburg geplante Projekt „real care-Baby“ hin. Frau Benne, die Projektverantwortliche für das Projekt in Dahlenburg, gibt hierzu einige erläuternde Informationen. Bei dem genannten Projekt handelt es sich um ein Jugendbildungsprojekt für junge Mädchen (aber auch männliche Jugendliche), in denen Themen wie Sexualität, Partnerschaft behandelt werden. Hierbei kommt auch eine Baby-Puppe zum Einsatz, mit deren Hilfe der notwendige Versorgungsaufwand für einen Säugling simuliert werden kann.

 

An diesem Projekt ist neben der Jugendarbeit, der Jugendhilfe gerade auch der schulsozialarbeiterische Bereich beteiligt.

 

Die entsprechenden Projekte in den jeweiligen Sozialräumen sollen nach Darstellung von Herrn Zenker-Bruns nicht durch eine auf Anträgen bezogene Förderung basieren, sondern durch eine unmittelbare Mitträgerschaft des Landkreises Lüneburg durch die Jugendpflege. Die Jugendpflege folgt hier insoweit dem bereits traditionellen Beispiel bei der Beteiligung und Mitträgerschaft der alkoholfreien Zone im Rahmen des Stadtfestes Lüneburg. Durch die Mitträgerschaft an den jeweiligen Projekten durch den Landkreis Lüneburg wird dessen Bedeutung und Verantwortung für die Projekte unterstrichen, es gelingt aber auch so besser, die entsprechenden Strukturen und Ziele des Landkreises im Rahmen der sozialräumlichen Orientierung zu verwirklichen.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Bericht wird vom Ausschuss zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung