Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

30.05.2024 - 8 Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsor...

Reduzieren

Wortprotokoll

KTA Dr. John verleiht ihrem Wunsch Ausdruck, das Thema CarSharing systematischer anzugehen. Sie wirft die Fragen auf, welche Beratungsbedarfe hierzu von Gemeinden an den FD Mobilität herangetragen werden. Was könne der FD Mobilität für an CarSharing interessierte Gemeinden leisten?

Herr Gallmeister, kommissarische FDL 45, entgegnet, dass es bisher wenige Anfragen zu diesem Thema gebe. Erfahrungen in der Beratung von Gemeinden seien mit den Samtgemeinden Bardowick und Gellersen gesammelt worden. Die Cambio-CarSharing-Station in Bardowick bestehe mittlerweile jedoch nicht mehr. Schließlich gebe aus noch das Angebot Dorfstromer in Deutsch Evern. Herr Winkelmann bearbeite das Thema CarSharing im Zuge von Mobilitätsstationen. Der FD Mobilität berate gerne hierzu.

KTA Dr. John konstatiert, dass es zum Thema CarSharing Erfahrungen und Wissen im FD Mobilität gebe.

Herr Gallmeister, kommissarische FDL 45, bestätigt dies. Die Erfahrungen bestünden jedoch nur mit Cambio-CarSharing.

KTA Puls spricht den Ausfall der schulbezogenen Fahrt der Linie 5131, Fahrt 1008 von Neu Darchau nach Bleckede am 28.05.2024 morgens an. Er fragt nach, ob dieser Ausfall der Verwaltung bekannt sei.

Herr Kaatz erwidert, dass dieser Ausfall der Verwaltung bekannt sei. Auf Nachfrage habe die KVG mitgeteilt, dass das Fahrzeug aufgrund eines technisches Defekts die Fahrt bereits vor Neu Darchau habe unterbrechen müssen. Die KVG habe daraufhin Rufbusfahrzeuge als Ersatz geschickt. Da dies den Schüler:innen nicht bekannt gewesen sei, habe der Großteil von ihnen die Haltestelle Neu Darchau, Fähre bei deren Eintreffen jedoch bereits verlassen gehabt. Die KVG wolle derartige Infos daher zukünftig an das Personal der Fähre „Tanja“ geben, damit dieses die Schüler:innen informieren könne.

KTA Puls begrüßt dieses Vorgehen.

Herr Neumannnscht sich einen aktuellen Bericht zum Sachstand des Radschnellwegs Hamburg-Lüneburg.

Frau Masemann antwortet, dass es hierzu eine Informationsveranstaltung gebe, zu der die Ausschussmitglieder ebenfalls eingeladen seien. Sie werde die Einladung noch einmal zusenden. Die Veranstaltung finde am Mittwoch, den 05.06.2024 um 15:00 Uhr im Technologiezentrum Lüneburg der Handwerkskammer Brauschweig-Lüneburg-Stade (TZH) in der Dahlenburger Landstraße 62 statt.

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung