Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

11.09.2024 - 6 Jahresabschluss 2023 der GfA Lüneburg gkAöR

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

KVOR Mennrichhrt aus, dass die wirtschaftliche Lage der GfA insgesamt gut sei. Im vergangenen Geschäftsjahr 2023 sei ein Jahresüberschuss von insgesamt 4,3 Mio. Euro erzielt worden. Der Abschlussprüfer habe einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Verwaltung empfehle daher die Zustimmung.

 

KTA Schröder-Ehlerschte wissen, wann mit einer Gebührenanpassung zu rechnen sei.

 

KVOR Mennrich antwortet, dass hierüber im Wirtschaftsplan 2025 zu beraten re.

 

KTA Wiebe ergänzt als Aufsichtsratsmitglied der Gesellschaft, dass die Gesellschaft wirklich gut gewirtschaftet habe. Er möchte nicht vorgreifen, aber eine Gebührenanpassung sei nicht zu erwarten.

 

KTA Schultz merkt an, dass die Gebühren für die Abholung nicht den Überschuss der Gesellschaft erwirtschaften. Dieser würde durch die Gebühren der Ablieferungen im privatwirtschaftlichen Bereich erzielt. Die Situation sei sehr positiv zu bewerten.

 

Vorsitzender Prof. Dr. Boninchte daran erinnern, dass es vor längerer Zeit die Idee gegeben habe, keine großen Unterschiede zwischen Stadt und Landkreis in diesem Bereich zu machen. Er möchte von der Verwaltung wissen, ob diese getrennte Berechnung der Gebühren in naher Zukunft zusammengeführt werden könne.

 

KVOR Mennrich antwortet, dass hierzu die Anforderungen zu unterschiedlich seien.

 

KR Müller ergänzt, dass auch die Art der eingesetzten Fahrzeuge sehr unterschiedlich sei. In der Fläche sei deutlich mehr Platz und dort könnten auch Fahrzeuge mit Greifarm eingesetzt werden. In der Stadt gebe es viele Straßenzüge, in denen dies nicht möglich sei. Deshalb müssten dort mehr llwerker eingesetzt werden, um die Tonnen zu den Fahrzeugen zu bringen und den Kippvorgang manuell zu starten. Auch der Abfuhrturnus sei unterschiedlich. Er könne sich vorstellen, dass dieses Thema in Zukunft noch einmal an die GfA herangetragen werde. Es seien aber unterschiedliche Strukturen vorhanden und deshalb sei bisher davon abgesehen worden, dieses Thema zu forcieren.

 

KTA Wiebe bestätigt die Ausführungen von KR Müller. Es stehe dem Ausschuss aber frei, hierüber zu diskutieren und zu sprechen. Herr Schmitz von der GfA lasse darüber sicher mit sich sprechen.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Feststellung des Jahresabschlusses 2023 der GfAneburg gkAöR durch den Verwaltungsrat einschließlich der vorgeschlagenen Ergebnisverwendung wird zugestimmt.

 

Der Entlastung des Vorstands der GfAneburg gkAöR durch den Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2023 wird zugestimmt.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung