23.05.2024 - 11 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Do., 23.05.2024
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Goedecke erinnert sich an ein Vorhaben aus dem letzten Jahr, indem angeregt wurde, Migranten und Migrantinnen bezüglich einer wirtschaftlichen Selbstständigkeit zu beraten. Letztendlich wurde das Vorhaben nicht umgesetzt. Herr Goedecke möchte zurück auf das Vorhaben kommen, da dieser den Eindruck hätte, dass Migranten und Migrantinnen nicht niederschwellig zum Thema Selbstständigkeit beraten würden. Frau Hobro erwähnt die Beratungsstruktur der IHK, die schließlich auf diesen Themenbereich spezialisiert ist und gibt die Anlegung von Parallelstrukturen zu Bedenken. Frau Schönfeldt erwähnt, das diese Beratungsstruktur durchaus bekannt ist, dennoch nicht niederschwellig genug für die Zielgruppe ist. Es wird der Auftrag an die Geschäftsstelle getragen, Kontakt zu Herrn Leupold von der Wirtschaftsförderung aufzunehmen, um eine Teilnahme an einer Sitzung zu bitten, in der Herr Leupold als Experte die Beratungsstrukturen erläutern kann.
Frau Magdzinska erwähnt die geplante Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle bei der Hansestadt Lüneburg. Zur Beratung der Ausgestaltung der Stelle, soll eine interfraktionelle Arbeitsgruppe gegründet werden. An dieser sollen ebenfalls zwei migrantische Vertreter oder Vertreterinnen teilnehmen. Frau Magdzinska fragt nach Interessenten. Herr Messaoud und Frau Miralles Andress stellen sich zur Verfügung. Diese werden einstimmig bestätigt.
Frau Magdzinska erinnert an die am 29.05.24 außerordentliche Sitzung des IBR, in der eine Mediatorin durch die Veranstaltung führen wird. Frau Magdzinska informiert über zuvor stattgefundene positive Vorbesprechung mit Frau Asly und bitte alle Mitglieder zahlreich zu erscheinen.









