Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

09.12.2024 - 11 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Harlfinger-Düpow, FDL 45, berichtet zum Sachstand zum Neubau der Fähre. Die Konstruktionsplanung sei abgeschlossen. Die neuen Anleger seien bei der Werft in Auftrag gegeben worden und seien voraussichtlich im September 2025 fertig. Sie seien so beschaffen, dass auch die jetzige Fähre „Amt Neuhaus“ dort anlegen könne. In der zweiten Dezemberhälfte dieses Jahres solle der Stahl geliefert werden. Die Auslieferung der neuen Fähre werde im vierten Quartal 2025 erfolgen. Für den Umbau des Hochwasseranlegers sei ein Ingenieurbüro mit den notwendigen Vermessungsarbeiten beauftragt worden. Ein Gespräch mit der Stadt Bleckede zur Kostenübernahme für die Anleger stehe noch aus.

KTA Gödecke fragt nach den Planungen für die Biomethantankstelle für die neue Fähre.

KR Müller erwidert, dass es Gespräche mit einer externen Fachfirma und Maritime Beratung Björn Pape zu mobilen Tankstellen gegeben habe. In der Anfangszeit werde die Betankung per LKW erfolgen. Perspektivisch sei eine mobile Tankstelle in einem stationären Vierzigfußcontainer angedacht. In diesem Container könnten Gasdruckflaschen abgelegt und an eine Zapfsäule angeschlossen werden.

KTA Gödecke fragt nach dem Hochwasseranleger der Fähre in Bleckede und ob dort nach der geplanten Vermessung ein Niveauangleich erfolge.

Frau Harlfinger-Düpow, FDL 45, entgegnet, dass diese Entscheidung nach Abschluss der Vermessungsarbeiten getroffen werde.

Sie führt zu den Schülersammelzeitkarten aus, dass für deren Beantragung im Online-Antrag nun die Bund-ID verwendet werde. Zum Fahrgastbeirat berichtet Frau Harlfinger-Düpow, FDL 45, dass es mehrere Treffen gegeben habe. Es liege nun ein Entwurf für eine Satzung vor, der diese Woche noch einmal überarbeitet werde. Dieser werde in der Sitzung am 05.02.2025 dem Ausschuss für Mobilität vorgestellt.

Weiterhin berichtet Frau Harlfinger-Düpow zum Fährnotverkehr der Linie 508. Dieser werde aktiviert, wenn die Fährverbindung Darchau-Neu Darchau nicht bedient werden könne und sei für die Schülerbeförderung zwischen der Gemeinde Amt Neuhaus und dem Schulzentrum Bleckede von großer Bedeutung. 2025 sei durch die DB InfraGO AG eine Vollsperrung der Elbbrücke Lauenburg im Zuge der B 209 geplant. Während dieser Sperrung müsse der Fährnotverkehr im Aktivierungsfalle über die Elbbrücke Dömitz (B 191) umgeleitet werden. Auf der Umleitungsstrecke seien durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) jedoch für 2025 ebenfalls zwei Baumaßnahmen unter Vollsperrung mit Umleitungsstrecken geplant, nämlich an der B 195 (Wehr Wehningen) und an der B 191 (Ortsdurchfahrt Dannenberg). Die Kombination dieser Baumaßnahmen stelle für den Fährnotverkehr eine große Herausforderung dar. Durch den Einsatz der MS Hecht als Ersatz für die Fähre „Tanja“ zwischen Darchau und Neu Darchau bei Niedrigwasser sei jedoch davon auszugehen, dass der Fährnotverkehr weniger oft aktiviert werden müsse.

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung