18.01.2024 - 7 Zusammenarbeit des Landkreises mit der Natursch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Umweltschutz
- Datum:
- Do., 18.01.2024
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Umwelt
- Bearbeitung:
- Stefan Bartscht
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dierßen trägt über die Arbeit der Stiftung vor (siehe Präsentation).
Herr Bartscht berichtet über die gute und enge Zusammenarbeit zwischen UNB und Stiftung. Der UNB obliegen die Pflichtaufgaben. Außerdem werden solche Flächen gepflegt und erworben, die sich nicht aufwerten lassen, da sie schon hochwertig sind, die sich nicht wirtschaftlich als Flächenpool vermarkten lassen oder für die Fördergelder vom Land eingeworben werden können, insbesondere in den FFH-Gebieten. Bei jeder Fläche wird gemeinsam überlegt, an welcher Stelle sie am sinnvollsten angesiedelt ist. Eingreifer mit Ausgleichserfordernis werden von der UNB an die Stiftung verwiesen. Es ergeben sich viele Synergien und ein großer Mehrwert durch die Stiftung. Es sei auch geplant, dass die Stiftung maßgeblich bei der Umsetzung der Ersatzgelder für die Windkraftanlagen aktiv wird. Hier sollen gemeinsam mit der UNB, dem Betreiber (mit dem BVNON wurde schon gesprochen) und den Kommunen lokale Lösungen erarbeitet werden, die Ziele des Naturschutzes (Landschaftsrahmenplan, Biotopverbund, Artenschutz, FFH,...) der Wasserwirtschaft (Wasserrückhalt, IWAMAKO, WRRL) und Wünsche der Kommunen vor Ort berücksichtigen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
36,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
6,2 MB
|