Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

13.08.2025 - 5 Weiterentwicklung der sozialräumlichen Jugendhi...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

 

Frau Benne, Leiterin des Fachdienstes Jugendhilfe und Sport, berichtet über den Verlauf des Projektes der Weiterentwicklung der sozialräumlichen Jugendhilfe im Landkreis Lüneburg. Sie geht auf die besonderen Herausforderungen des Projektes ausführlich ein. Es sei gemeinsam mit den Geschäftsführungen der freien Träger und Vertretern der Samtgemeinden  erreicht worden, die sozialräumliche Arbeit auf zukunftsichere Beine zu stellen. Sie sei stolz auf das Ergebnis und bedanke sich auch für die gute Zusammenarbeit mit der Politik.

KTA Kamp äußert, es sei selten das so komplizierte Beschlussvorlagen zu beraten seien. Es sei lange und hart verhandelt worden. Seine Fraktion war lange Zeit mit einigen Dingen nicht einverstanden  aber es sei ein Kompromiss gefunden worden. Es gebe wenige Themen in der Fraktion, die so ausgiebig diskutiert worden seien und bei denen es so viele Fragen und Widerstände gegeben habe. Alles sei sachlogisch erläutert worden.
Er möchte sich bei Frau Benne ganz herzlich bedanken, dass Sie das so gut vorbereitet habe und auch die Fraktionen so gut unterstützt habe.

 

KTA Walter betont, dass auch ihre Fraktion diesem hart erarbeiteten Beschlussvorschlag natürlich zustimmen werde und bedankt sich bei Frau Benne.
Sie freue sich wegen der Sache selbst, aber auch für Frau Benne, dass dieses Projekt jetzt abgeschlossen werden konnte. Sie denke, dass hierr ein guter Kompromiss gefunden wurde, welcher  nach einem gewissen Zeitpunkt evaluiert werden müsse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Informationen über das Projekt Weiterentwicklung der sozialräumlichen Jugendhilfe im Landkreis Lüneburg zustimmend zur Kenntnis und beschließt:

  1.       Der Ausschuss nimmt die in der U-AG Finanzen auf Grundlage der sozialräumlichen Belastungsindikatoren erarbeitete neue Verteilungsquote für das sozialräumliche Gesamtbudget zustimmend zur Kenntnis. (Anlage 1 und Anlage 2)
    Die neue Gesamtbudgetverteilungsquote gilt ab 01.01.2026.

Die Verwaltung wird verpflichtet, die Budgetverteilungsquote auf Grundlage der dann aktuellen sozialräumlichen Belastungsindikatoren mindestens alle fünf Jahre zu evaluieren.

  1.       Der Landkreis Lüneburg erhöht ab 01.01.2026 dauerhaft das jährliche Gesamtbudget für die sozialräumliche Jugendhilfe um 213.550,00 €. Dies entspricht einer Gesamtbudgeterhöhung für die sozialräumliche Jugendhilfe um ca. 10%.
  2.        Mit den unter b) genannten zusätzlichen Mitteln wird das durch die neue Verteilungsquote ab 01.01.2026 entstehende Budgetdefizit bei drei Sozialräumen (Bleckede, Scharnebeck, Adendorf) im Jahr 2026 vollständig ausgeglichen. (Anlage 3)
    Der Defizitausgleich in den oben angegebenen Sozialräumen wird ab 01.01.2027 sukzessive über einen Zeitraum von vier Jahren abgeschmolzen. Die freiwerdenden (abgeschmolzenen) Defizitbeträge gehen ab 01.01.2027 in das regionale Budget 1 (präventive Projekte und Angebote) über und werden entsprechend der Budgetverteilungsquote auf alle drei Regionen verteilt. (Anlage 4)
  3.       Das sozialräumliche Gesamtbudget wird zudem in ein gebundenes Budget pro Sozialraum für laufende Fallberatung und Netzwerkarbeit und in ein regionales Budget 1 für präventive Projekte und Angebote aufgeteilt. (Anlage 5)
    Ab dem Jahr 2026 erfolgt folgende Quotierung des Gesamtbudgets:
    - 90% für das gebundene Budget
    - 10% für das regionale Budget 1 
    Das regionale Budget 1 erhöht sich ab 2027 darüber hinaus um die abgeschmolzenen Defizitbeträge (siehe c)
Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung