10.09.2025 - 11 Jahresabschluss 2023/2024 der Theater Lüneburg ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Mi., 10.09.2025
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Björn Larisch
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
LR Böther führt aus, dass der Landkreis sich den Inhalt dieser Vereinbarung deutlich anders gewünscht habe. Es sei ein weiteres Mal nicht gelungen, beim Land den Wiedereinstieg in die Kostenübernahme der Tarifsteigerungen zu erreichen. Sein Appell sei, weiterhin über die politische Liste zu versuchen, weiteres Geld für die Theater zu bekommen.
KTA Bilgenroth betont, dass er das Theater und das Orchester sehr liebe. Aber seit Jahren würde der Landkreis mehr und mehr Zuschüsse an das Theater zahlen. Seine Fraktion sei der Meinung, es sei einfach zu viel Geld, welches an das Theater gezahlt werde. Die Größe des Theaters sei einer Mittelstadt wie Lüneburg nicht angemessen. Es müsse gespart und Personal abgebaut werden. Er werde für seine Gruppe gegen diesen Beschluss stimmen.
KTA Schultz möchte betonen, egal wer regiere, dass Theater verliere.
Beschluss
Beschluss:
Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen, den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 zu genehmigen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen sowie den Jahresfehlbetrag in Höhe von 326.714,66 € als Verlustvortrag in das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 zu übernehmen.
Anlagen zur Vorlage
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
12,9 MB
|









