09.04.2025 - 7 Energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) zum E...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Ausschusses für Hochbau
- Gremium:
- Ausschuss für Hochbau
- Datum:
- Mi., 09.04.2025
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
FDL Beyer erläutert die Herleitung der zur Beschlussfassung vorgeschlagenen energetischen Gebäudestandards. Auf seine Ausführungen in der Vorlage und der dem Protokoll beigefügten Präsentation wird Bezug genommen.
In der anschließenden Aussprache wird der Beschlussvorschlag, auf 55 Prozent des Jahres-Primärenergiebedarf eines Referenzgebäudes zu gehen und nicht den KfW-Standard 40
mit den damit verbundenen Problemen (erhöhter Einsatz prüf- und wartungsintensiver technischer Anlagen) festzuschreiben, ausdrücklich begrüßt.
Beschluss
Beschluss:
Für Neubauten werden die Einhaltung der KfW 55 Kriterien und die Grenzwerte des GWP und des PENRT nach dem QNG Plus Qualitätssiegel als Gebäudestandard festgelegt. Für Sanierungen werden die Zielwerte des KfW 55 und des QNG Plus – soweit machbar und wirtschaftlich darstellbar – angestrebt.