Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

09.04.2025 - 10 PV-Ausbau auf kreiseigenen Gebäuden - Sachstand...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

FDL Beyer verweist auf den umfassenden Sachstandsbericht in der Vorlage und fasst die wesentlichen Punkte noch einmal in der dem Protokoll beiliegenden Präsentation zusammen.
Der PV-Ausbau wird auf geeigneten Dächern kontinuierlich vorangetrieben und die notwendigen Mittel dafür in den jeweiligen Haushalten eingeworben. Eines besonderen Ausbau- und Finanzierungsplanes bedarf es dafür aus Sicht der Verwaltung nicht. An geeigneten Standorten wird der PV-Ausbau über den Autarkiegrad, d.h. den eigenen Bedarf hinaus realisiert. Die Ausbaugrenze ist dort zu ziehen, wo die vorhandene technische Infrastruktur ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat.

 

In diesem Zusammenhang erinnert KTA von Nordheim an seine Anfrage im Kreistag am 19.12.2024 zum weiteren PV- Ausbau auf kreiseigenen Gebäuden und der Potentialermittlung für aufgeständerte PV-Anlagen auf landkreiseigenen Flächen (Parkplätze, Schulhöfe etc.). FDL Beyer verweist auf seine schriftliche Antwort hierzu, die dem Protokoll zu TOP 17 der Kreistagssitzung vom 19.12.2024 anliegt und die heutige Berichtsvorlage. Eine Potentialanalyse für aufgeständerte Freianlagen ist nicht vom Beschluss zur Vorlage 2023/124 umfasst. Die Verwaltung wird die glichen Flächen jetzt auf besonderen Wunsch von KTA Gros ermitteln und dem Ausschuss entsprechend berichten.

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Berichtsvorlage - keine Beschlussfassung erforderlich.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung