03.04.2025 - 11 Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Ausschuss für Mobilität
- Datum:
- Do., 03.04.2025
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
Wortprotokoll
Frau Harlfinger-Düpow nennt fünf verschiedene Punkte. Zum einen solle es für die Qualitätsoffensive der Bahn eine Vollsperrung zwischen Lüneburg und Hannover geben. Diese werde vom 01. Mai 2026 bis 10.Juli 2026 stattfinden. Die Landesnahverkehrsgesellschaft plane derzeit den Schienenersatzverkehr. Sie haben diesen bereits einmal vorgestellt. Es seien auf die gesamte Strecke 23 Gelenkbusse zuzüglich Reserven geplant. Vier Busse plus Reserve führen zwischen Lüneburg und Uelzen. Pro Stunde führen vier Busse und zu den Hauptverkehrszeiten solle zusätzlich eine Linie in den Morgenstunden verkehren. Der Schienenersatzverkehr werde komplett von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) finanziert, welche diesen ausschreibt. Es hätten vorher Gespräche stattgefunden, welche der Landkreis in Abstimmung mit der Hansestadt auch genutzt habe, um z.B. zu klären, wo die Busse in Lüneburg ankommen und stehen, damit sie den regulären ÖPNV nicht beeinträchtigten.
Dann zur Reaktivierung der Bahnverbindung Lüneburg – Bleckede: Diese Strecke käme vorerst nicht in die nächste Stufe des Reaktivierungsprogramms der LNVG. Dies liege am Nutzen-Kosten-Indikator. Eine Absage an die Reaktivierung der Bahnstrecke sei dies aber noch nicht.
Außerdem habe es bei der Strecke Lüneburg – Soltau eine Neuerung ergeben. Es habe sich ergeben, dass der Halt Soderstorf mit aufgenommen werde. Damit würden nun sechs Haltepunkte angefahren. Die Planfeststellung solle im Sommer stattfinden und ab 2027 solle der Betrieb dann nach den Vorstellungen der LNVG aufgenommen werden.
Des Weiteren sei eine Infoveranstaltung zu der Baumaßnahme in der Dahlenburger Landstraße geplant für die zweite Maihälfte. Der Kreis spräche sich laufend mit der Hansestadt in Bezug auf die Baumaßnahmen ab. Unter anderem solle die Linienführung der Busse für diesen Zeitraum für alle ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer gut dargestellt werden.
Zudem seinen die Fahrkartenanträge für die Schülerkarten aktiv. Diese könnten nun online beantragt werden.
KTA Burkhardt hat eine Nachfrage zum Schienenersatzverkehr während der Qualitätsoffensive und möchte wissen, ob dieser im Detail im Ausschuss noch einmal vorgestellt werde.
Laut Frau Harlfinger-Düpow plane der Fachdienst bereits, die LNVG zu einer der kommenden Ausschusssitzung einzuladen, damit diese über ihre Pläne berichten könne.