11.02.2025 - 7 Dringlichkeitsantrag des Kreiselternrats Lünebu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Schule und Bildung
- Datum:
- Di., 11.02.2025
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Sievers, Elternvertreter, stellt seinen Antrag zur Situation des WLAN-Netzes an der BBS II vor. Anschließend wird dem Schulleiter, Herr Rollwage, das Wort erteilt. Zusammenfassend sei zur derzeitigen Situation von ihm gesagt, dass das WLAN nicht regelhaft funktioniert und aus seiner Sicht die Betreuung durch die IT nur sehr zögerlich und unzuverlässig sei. Mit den zuvor beauftragten externen Unternehmen sei dies nicht gewesen. Zudem seien die seinerzeit vom Schulträger beschafften „Lehrer-IPads“ inzwischen veraltet.
FDL 33 Herr Päper bestätigt, dass das WLAN nicht stabil läuft, aber stellt auch dar, woran es liegt und wie der Fachdienst versucht das Problem zu beheben (siehe hierzu auch die schriftliche Stellungnahme).
Es schließt sich eine ausgiebige Diskussion an. In dieser wird thematisiert, ob der Landkreis über ausreichend Schul-Admins verfügt und ob die Hinzuziehung von externen Personen sinnvoll erscheint. Hinsichtlich der IPads wird deutlich gemacht, dass es sich bei den Lehrkräften um Landespersonal handelt und der Schulträger daher die Verantwortung beim Land sieht. Im Rahmen eines Sofortprogrammes wurden während der Corona-Pandemie über eine Landesrichtlinie IPads beschafft und den Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Dies war eine einmalige Aktion, wie es auch in der Richtlinie deutlich hervorgehoben wurde. Durch den damals vom Land vorgegebenen Preis war die Leistung der IPads von vornherein begrenzt.
KTA Wiesner, AfD, beantragt die Zulassung eines Wortbeitrages aus dem Publikum. Der Antrag wird abgelehnt.
Herr Garvels, Arbeitnehmervertretung, appelliert an die Fraktionen den Kontakt zum Land herzustellen.
Herr Sievers schlägt einen neuen Beschluss vor:
„Die Verwaltung möge prüfen, ob externe Dienstleister für die Administration der digitalen Ausstattung der BBS II hinzugezogen werden können, um zur Lösung des Problems beizutragen.
Die Verwaltung wird im nächsten Ausschuss berichten.“
Dieser wird bei zwei Enthaltungen angenommen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
124 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
116,2 kB
|