Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

01.04.2025 - 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die stellvertretende Vorsitzende fragt, ob jemand aus den Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Einwohnerfragestunde Fragen an den Landrat richten möchte.

 

Frau Bachem, Bleckede, meldet sich sich zur Einwohnerfragestunde zu Wort.
Sie fragt nach, warum der Landkreis Lüneburg in der letzten Sitzung des Schulausschusses mitgeteilt habe, dass dieser nicht für die Betreuung der Lehrerendgeräte zuständig sei. FDL Srugis verweist auf die Richtlinie „Leihgeräte für Lehrkräfte“, die dem Protokoll als Anhang beigefügt wird. Hiernach ist der Schulträger zwar verpflichtet sie in die Schul-IT einzubinden, aber keinerlei Support zu leisten.

Frau Bachem stellt eine Nachfrage hinsichtlich der erhaltenden Mittel für die IT-Administration und ob dafür Personal eingestellt wird. Es wird bestätigt, dass der Landkreis Mittel vom Land für die Administration erhält und auch hierfür Personal einstellt. Inzwischen ist es aber so, dass die kommunalen Schulträger mehr als die vorgesehenen 50% der Kosten stemmen.

 

Herr Zimmer, Lüneburg, fragt, warum in der Schulbibliothek in Oedeme freiwillige Schüler:innen keinen Account für das Bibliothekenprogramm erhalten. Dies liegt daran, dass das Programm auf dem Server des Landkreises liegt und damit Zugriff auf die Daten des Landkreises ermöglicht wird. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Herr Zimmer fragt nach, warum der Landkreis keine Ehrenamtlichen für die Bibliotheken einstellt. FDL Srugis verweist auf das Schreiben des Kreisrates Müller an die Schule. Es können keine Auskünfte seitens der Schulverwaltung zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen gegeben werden.

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung