14.02.2007 - 9 Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes des ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mi., 14.02.2007
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss
Beschluss:
Das schulische Bildungsangebot in Trägerschaft des Landkreises
soll bedarfsorientiert und zukunftsfähig gestaltet werden. Dies verlangt ein
klares Konzept zur Schulentwicklung im Landkreis Lüneburg unter
Berücksichtigung und Einbeziehung der Schulen in Trägerschaft der Stadt
Lüneburg.
Zur Unterstützung der Bemühungen des Landkreises um eine
sinnvolle Schulentwicklungsplanung soll eine Untersuchung der Schulstruktur
durch ein externes Büro durchgeführt werden. Dieses Sachverständigengutachten
soll auf der Basis einer Evaluation der aktuellen Schul- und Bildungssituation
und unter der Berücksichtigung des demographischen Wandels,
Ø
den kurz-, mittel- und langfristigen
Bedarf an weiterführenden Schulen im Landkreis, unter Einbeziehung der
städtischen Schulentwicklung ermitteln,
Ø
Vorschläge dazu machen, wie der Bedarf
gedeckt werden kann und insbesondere für die Bestandssicherung der
weiterführenden Schulen im ländlichen Bereich gesorgt werden kann,
Ø
Folgenabschätzungen für die
Vorschlagsvarianten vornehmen (u. a. Qualität der Bildung, Bau,-
Unterhaltskosten, Nachnutzungen, Kosten der Schülerbeförderung),
Ø
sich zur Notwendigkeit von Schulbezirken
äußern und insbesondere die Notwendigkeit des Schulbezirkes für das Gymnasium
Bleckede über den 01.08.08 hinaus zu prüfen,
Ø
und die Entwicklung der Berufsbildenden
Schulen mit der Fragestellung von Vor- und Nachteilen einer Konzentration der
Standorte untersuchen.
Für das Haushaltsjahr 2007 werden ein Ausgabeansatz in Höhe von
100.000 €, sowie ein Einnahmeansatz in Höhe von 30.000 € (Zuschuss
Stadt Lüneburg zu Begutachtungskosten) eingeplant.