11.06.2013 - 10 Interkommunale Zusammenarbeit - Abschluss einer...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Datum:
- Di., 11.06.2013
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich Zentrale Dienste
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
KVD Maul erläutert die Vorlage ausführlich. Mit der Zusammenlegung der Telefonzentralen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg werde das Ziel eines besseren Services für die Bürgerinnen und Bürger bei gleich bleibenden Kosten erreicht. Die Hansestadt Lüneburg beteilige sich an den Kosten der Technik sowie der Infrastruktur. Zudem werde die Erreichbarkeit der Verwaltung verbessert.
KTA Dubber fragt nach den konkreten Vorteilen der Zusammenlegung.
KVD Maul antwortet, dass es durch eine Schichtplangestaltung eine längere Besetzung der Telefonzentrale und eine bessere Erreichbarkeit zu Stosszeiten geben werden. Des Weiteren würden Vertretungen unkomplizierter gewährleistet. Zudem reduzierten sich die Kosten durch Aufteilung der Aufwendungen (insbesondere Arbeitsplatz- und Technikkosten) für nur noch eine Zentrale zwischen Hansestadt und Landkreis.
KTA Perschel möchte wissen, inwieweit das Personal von Hansestadt und Landkreis in die neue Telefonanlage eingewiesen werde.
KVD Maul antwortet, dass dieses gewährleistet sei.
PRV Kelm erklärt, dass es aus Sicht des Personalrats keine Vorbehalte bezüglich einer Zusammenlegung der Telefonzentralen gebe.
KTA Dammann hinterfragt die künftige personelle Zusammensetzung.
KVD Maul erläutert, dass wie bisher 4 Personen (3 Teilzeitkräfte und 1 Vollzeitkraft) in der Telefonzentrale tätig sein werden. Diese würden im Rahmen der mit ihnen vereinbarten Arbeitszeiten entsprechend dem zu erwartenden Anrufaufkommen über die Erreichbarkeitszeiten eingesetzt. Damit könne eine bedarfsgerechtere Erreichbarkeit als bisher gewährleistet werden.
KTA Kamp sieht hier Synergieeffekte und klare Vorteile in der Erreichbarkeit. Die Verwaltung setze damit Wünsche und Ziele der Politik um.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
179,9 kB
|