Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

06.06.2016 - 7 Jahresabschluss 2014/2015, Wirtschaftsplan 2016...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

KVOR Wiegert erläutert die Vorlage und bittet um Zustimmung.

 

KTA Rehfeldt merkt an, dass der Verlust noch aufgefangen werden könne. Die Gesellschafterssten sich aber bereits jetzt überlegen, wie sie langfristig betrachtet damit umgehen wollen.

 

KTA Tiedemann findet die Defizite erheblich. Für die nächsten Jahre müsse sich eine Lösung überlegt werden. Die Gesellschafter seien auch in der Verantwortung, etwas dagegen zu tun um den Druck von Herrn Fouquet zu mindern.

 

LR Nahrstedt erläutert, dass die Gesellschafter laufend mit Herrn Fouquet und Herrn Degen-Feldmann Gesprächehren. Das Theater sei einer der ausschlaggebenden Faktoren, weshalb die Menschen in die Region Lüneburg ziehen.

 

KTA Dittmers stimmt zu, dass der Landkreis Lüneburg eine Kulturregion sei und begrüßt, dass die Fraktionen parteiübergreifend hinter dem Theater stehen würden. Zum Thema Brandschutz merkt er an, dass das Theater schon etwas älter sei und über die Jahre falle da natürlich etwas mehr an.

 

KTA Führinger erinnert daran, dass man sich parteiübergreifend zum Theater immer geeinigt habe. Seiner Ansicht nach seien die Gesellschafter in der Pflicht, etwas gegen die Defizite zu unternehmen. Er hoffe, dass auch in den nächsten Jahren alle gemeinsam hinter dem Theater stehen.

 

KTA Gödecke gibt bekannt, dass er sich enthalten werde.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen,

  1. den Jahresabschlussr das Geschäftsjahr 2014/2015 zu genehmigen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen sowie der Übernahme des Bilanzverlustes in Höhe von 171.258,88 € als Verlustvortrag in das laufende Geschäftsjahr 2015/2016, nach anteiliger Deckung durch die vorhandene Gewinnrücklage zuzustimmen.
  2. dem Wirtschaftsplan 2016/2017 zuzustimmen und die mittelfristige Finanzplanung bis 2020/2021 zur Kenntnis zu nehmen.
  3. der Bestellung der PricewaterhouseCoopers AG als Abschlusspfer für das Geschäftsjahr 2015/2016 zuzustimmen.
Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: einstimmig bei 1 Enthaltung

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung