Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

13.09.2016 - 9 Anfrage der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Kreistagsfrak...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

LR Nahrstedt trägt zur Vorlage 2016/219 vor. Aus Urlaubs- und Zeitgründen haben wir für die Beantwortung der Anfrage uns lediglich an Herrn Buddelmeyer gewandt. Seine Antwort lautete wie folgt:

 

Wir haben bei unserer Wärmeschutzberechnung die EnEV 2016 und das EEWärmeG für die Arena Lüneburger Land eingehalten. Die Dämmungen sind nach Stand der Technik geplant und berechnet, außerdem wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe als zusätzliche Heizanlage geplant. Eine Nahwärmeversorgung wurde von uns nicht geprüft und sollte Aufgabe des Betreibers sein.“

 

Dies vorausgeschickt beantworte LR Nahrstedt die Fragen wie folgt:

 

Zu Frage 1:

Erneuerbare Energien sind mitgedacht worden: Es ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant. Das Ziel von nicht mehr als 15kWh/pm/a ist bei diesem Gebäudetyp (Sonderbau) wegen der unregelmäßigen Nutzungen nicht erreichbar.

 

Zur Frage 2 verweise er auf die Antwort zu 1, dass eine Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant ist.

 

Zu Frage 3:

Diese Option ist bisher nicht vorgesehen. Die Planungen sind noch nicht so weit fortgeschritten. Hierzu muss im Planungsverlauf das Umfeld geprüft werden.

 

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung