Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

06.02.2017 - 6 Antrag der SPD-Fraktion vom 05.12.16 (Eingang: ...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Einleitend begründet KTA Merz noch einmal kurz den von der SPD-Kreistagsfraktion eingebrachten Antrag und verweist auf die Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Medientechnische Ausstattung der kreiseigenen Schulen“. Hier sei deutlich geworden, wie wichtig ein schnelles Internet für einen zeitgemäßen Unterricht mit modernen Medien ist. Diese stünde aber noch längst nicht in allen kreiseigenen Schulen zur Verfügung.

 

Das wird von KOAR Domanske bestätigt. Er verweist dazu auf seine ergänzenden Darstellungen in der Vorlage und beantwortet Fragen dazu. Anschließend erläutert er noch einmal seinen Lösungsansatz. Vorgeschlagen wird, alle kreiseigenen Schulen über Glasfaserkabel an das IT-Netz der Kreisverwaltung anzubinden. Das werde derzeit bereits mit den Samtgemeinden, der FTZ Scharnebeck und dem
SBU Embsen erfolgreich praktiziert. Die Machbarkeit r eine entsprechende Anbindung der kreiseigenen Schulen hat ein damit beauftragtes Planungsbüro bestätigt. Mit der Kabelanbindung können sehr viel größere Bandbreiten, als mit den üblichen Internetzugängen erzielt werden.
Die Umsetzungskosten sind in der Vorlage benannt. Die Gesamtkosten lägen bei ca. 120.000 Euro
im Jahr. Demgegenüber stünden ab dem 2. Betriebsjahr Einsparungen bei den aktuellen Kosten für Internet- und Telefonanschlüsse von rund 50.000 Euro im Jahr. Bei optimalem Verlauf könnte die Anbindung nach Aussagen des Planungsbüros nach Auftragserteilung innerhalb eines Zeitraumes
von ca. einem Jahres umgesetzt werden.

 

Das vorgestellte Umsetzungskonzept wird nach kurzer Aussprache von den Mitgliedern des Ausschusses ausdrücklich unterstützt.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

 

 

 

 

Unabhängig der Breitbandinitiative des Landkreises gilt es die kreiseigenen Schulen zeitnah mit „schnellem Internet“ zu versorgen. Die Kreisverwaltung wird gebeten, ein Konzept für den Anschluss der Schulen vorzulegen. Es gilt, die Schulen mit einer zukunftsfähigen Internet-Geschwindigkeit anzuschließen, um modernes Lernen mit zeitgemäßen Medien zu ermöglichen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: - einstimmig -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung