Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

09.11.2004 - 9 Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes; hie...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Die Verwaltung verteilt zu diesem Tagesordnungspunkt die Antwort der Bezirksregierung Lüneburg vom 05.10.2004 auf die Frage zur Genehmigungsfähigkeit einer Außenstelle des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeck.

Die Bezirksregierung Lüneburg kommt darin zu dem Schluss, dass die zwingende Genehmigungsvoraussetzung, den Unterricht so differenziert wie erforderlich zu erteilen, aufgrund fehlender Fachunterrichtsräume in der FTZ kaum erfüllbar erscheint.

 

Nach eingehender Erläuterung der Vorlage durch die Kreisverwaltung entwickelt sich eine kontroverse Diskussion zur Frage, wie der dargestellten Raumnot am Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck zum kommenden Schuljahr 2005/2006 begegnet werden könne.

Die Vertreter der Kreistagsfraktionen machen deutlich, dass aus ihrer Sicht bereits der konventionelle Anbau von 4 allgemeinen Unterrichtsräumen an das Gymnasium Scharnebeck die Errichtung eines eigenständigen Gymnasiums in Bleckede infrage stellen würde. Hieran würden auch die Erläuterungen von Verwaltung und Landrat nichts ändern.

 

Vorsitzender KTA Markus Graff unterbricht nach einstimmigem Beschluss für rund 5 Minuten die Schulausschusssitzung, um Herrn Joseph Schnieders vom Bleckeder Förderkreis Gymnasium Elbtalaue Gelegenheit zu einer Stellungnahme zu geben. Herr Schnieders stellt die Bleckeder Elterninitiative vor und appelliert an den Ausschuss, zu diesem Tagesordnungspunkt noch nicht zu entscheiden, um der Initiative mehr Zeit zu geben, eine positive Grundhaltung zu einem eigenständigen Gymnasium in Bleckede, insbesondere in der Elternschaft eines zukünftigen Schulbezirks, zu schaffen.

 

KTA Hans-Joachim Danzenbächer und KTA Martin Peters stellen den Antrag, für das Gymnasium Scharnebeck zum Schuljahresbeginn 2005/2006 vier Mobilklassen zur Verfügung zu stellen und diese, nach entsprechender Prüfung, entweder zu kaufen oder zu mieten.

Der Ausschussvorsitzende KTA Markus Graff lässt zunächst über die von den Kreistagsabgeordneten Linus Hornig und Karl-Peter Nickel eingebrachte Möglichkeit abstimmen, gar nichts zu tun, also dem Gymnasium Scharnebeck keine weiteren Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Der Antrag wird mit 6 Ja-Stimmen, 7 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen abgelehnt.

Der Antrag, 4 Mobilklassen entweder zu kaufen oder zu mieten, wird bei 3 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen angenommen.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Die Verwaltung wird beauftragt, für das Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck, für das Schuljahr 2005/2006 vier mobile Klassenräume, je nach Wirtschaftlichkeit, zu kaufen oder zu mieten.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: - 3 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen -

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung