13.02.2020 - 9 Antrag von Herrn Martin Boeing vom 11.11.2019 z...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Do., 13.02.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Lisa Krambeer
- Beschluss:
- zurückgezogen
Wortprotokoll
Herr Boeing, Vertreter des Kreiselternrates und Mitglied des Schulausschusses, stellt den Antrag vor. Schüler*innen sollen unabhängig von der Entfernung ihres Wohnortes zur Schule und unabhängig von der Schulform eine Schülerfahrkarte erhalten. Als Grund wurde insbesondere genannt, dass Kinder, die keine Fahrkarte oder aber nur eine Ein-Zonen-Fahrkarte erhalten, am Nachmittag oder Wochenende nicht ihre Freunde bzw. Lerngruppen aufsuchen können. Dies wird seitens der Eltern als ungerecht wahrgenommen.
Der Landrat verdeutlicht, dass die Schülerfahrkarte als Hauptzweck das Hin- und Zurückkommen zwischen Wohnort und Schule verfolgt. Im Weiteren wäre es keine Schülerbeförderung mehr.
Frau Walter macht darauf aufmerksam, dass einkommensschwächere Familien unter Umständen über das „Starke-Familien-Gesetz“ eine kostenlose Fahrkarte erhalten können. Die nächstgelegene Schule ist hier ausgedehnt auf eine Schule mit besonderem Profil (Anmerkung der Protokollführerin).
Es wurde darüber diskutiert, wie zukünftig mit Anträgen umgegangen werden soll, die ein Thema behandeln, welches innerhalb der letzten sechs Monaten durch den Kreistag beschlossen wurde. Der Landrat hat eine Klärung zugesagt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
61,8 kB
|