20.02.2020 - 5 Sanierungsprogramm Berufsbildende Schulen - San...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Do., 20.02.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Detlef Beyer
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Architekt Matthias Johannsen vom Architektenbüro Johannsen und Partner mbB aus Hamburg stellt den Stand der Ausführungsplanung vor und beantwortet Fragen dazu. Dabei geht er vertiefend auf die zu bildenden Sanierungsabschnitte und deren Vor- und Nachteile ein. Auf seine dem Protokoll beigefügte Präsentation wird Bezug genommen.
Mit aufgenommen werden musste in das Sanierungsprogramm ein Austausch der im Zuge der Brandschutzsanierung neu eingezogenen geschlossenen Gipskartondecken in den Fluren des 2. Obergeschosses und einem kleineren Teilbereich im Erdgeschoss. Bei einer Sachverständigenprüfung wurde festgestellt, dass die darüber liegende Elektroinstallation nicht regelkonform befestigt ist, was im Brandfall zu Problemen führen könnte. Die Verantwortlichkeiten werden seitens der Verwaltung geklärt. Für die noch ausstehende Schlussabnahme der durchgeführten Brandschutzsanierung ist eine Behebung dieses Mangels unumgänglich.
Näher erläutert werden die neue Fensteraufteilung, das Lüftungskonzept, die Gestaltung der Klassenräume, der Umbau des Koordinatorenbereichs, die Schaffung eines zusätzlichen baulichen Rettungsweges im Verwaltungsbereich sowie die geplanten Maßnahmen zur barrierefreien Erreichbarkeit der Cafeteria und des Forums.
In der anschließenden Aussprache werden vor allem die zu bildenden Bauabschnitte diskutiert. Einleitend erläutert KVOR Beyer hierzu noch einmal die derzeitige Finanzplanung, die für die nächsten Jahre jährlich 5 Mio. € für alle drei Berufsbildenden Schulen vorsieht. Diese Beträge wären bei einer Sanierung in Abschnitten von 12 Unterrichtsräumen nach der vorliegenden Kostenberechnung in den Jahren 2021 und 2022 ausschließlich für die Sanierung des Hauptgebäudes der Berufsbildenden Schule I zu reservieren. Geprüft wurde daher, ob und wie sich der Mittelabfluss ggf. strecken ließe. Denkbar wäre, die Sanierung des Forums und den Austausch der Treppenhausverglasungen zurückzustellen und später auszuschreiben, da es sich hierbei um in sich geschlossenen Abschnitte handelt. Im Ergebnis sprechen sich die Vertreter der dem Ausschuss angehörigen Kreistagsfraktionen einhellig für die schnellere Lösung und deren zügige Abwicklung aus.
Beschluss
Beschluss:
Der vorgestellten Ausführungsplanung zur Sanierung des Hauptgebäudes der Berufsbildenden Schule I am Schwalbenberg in Lüneburg wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Leistungsphasen zu vergeben und die Variante mit der Sanierung in Abschnitten von 12 Unterrichtsräumen umzusetzen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
371,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
356,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
207,9 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
178,7 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
782,2 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
121,5 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
185,3 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
194,7 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
156,2 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
45,2 kB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
8,7 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
7,5 kB
|