17.02.2021 - 6 Antrag der Gruppe SPD/ Bolmerg vom 23.01.2021 z...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 17.02.2021
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Antrag an Fachausschüsse
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Für die Antragsteller kündigt KTA Kamp eine Erweiterung des Antrages zusammen mit der GRÜNE-Fraktion an. Die kritischen Anmerkungen in der Stellungnahme der Verwaltung habe er zur Kenntnis genommen. Die Umsetzung des „Cradle to Cradle“ - Ansatzes beim Ersatzneubau an der IGS Embsen wird bei der Antragserweiterung herausgenommen. Hier sei die Planung bereits zu weit fortgeschritten und man wolle den Schulbau nicht verzögern. Soweit machbar und möglich sollte die Idee einer konsequenten Kreislaufwirtschaft ggf. bei der Materialauswahl Berücksichtigung finden. Er regt an, den „Erfinder“ von „Cradle to Cradle“, Herrn Prof. Dr. Michael Braungart, der an der Leuphana Universität lehrt, in den Ausschuss einzuladen und von diesem die Chancen und Risiken seines Ansatzes sowie dessen Umsetzbarkeit vortragen zu lassen.
LR Böther verweist auf den Wirtschaftsausschuss am 22.03.2021, in dem Herr Dr. Glaser von der Süderelbe AG zum Projekt „Cradle to Cradle Modellregion“ berichten wird. Denkbar wäre, dort diese Themen zu verbinden. Alternativ böte sich als Termin der übernächste Bauausschuss am 21.04.2021 an. Die Verwaltung werde einladen.
In der anschließenden Aussprache bestand Einigkeit sich die notwendige Zeit dafür zu nehmen, das Thema einer konsequenten Kreislaufwirtschaft in Ruhe zu behandeln und dieses für die Zukunft, soweit es um neu geplante Bauprojekte geht, im Ausschuss für Hochbau und Energiesparmaßnahmen zu platzieren. Für die heutige Sitzung wird eine vertiefende Diskussion für entbehrlich erachtet.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
151 kB
|