08.02.2022 - 8 Umsetzung des Radverkehrskonzeptes - Prioritäte...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Betriebs- und Straßenbauausschuss
- Datum:
- Di., 08.02.2022
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage (SBU)
- Federführend:
- Betrieb Straßenbau und -unterhaltung
- Bearbeitung:
- Jens-Michael Seegers
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Bereichsleiter Tippe erläutert die aktualisierte und erweiterte Prioritätenliste. Neben den unter Prio-Nrn. 01.) bis 04.) aufgeführten Maßnahmen, habe man aktuell auch die neu aufgenommenen Maßnahmen unter Prio-Nrn. 12.) und 14.) in die Planungen mit aufgenommen. Der Radweg an der K 36 von Heiligenthal bis zum Abzweig Oedeme (Prio-Nr. 12) sei in einem desolaten Zustand und solle daher bereits im Jahr 2023 ausgebaut werden. Hierbei werde zur Qualitätsverbesserung des Radwegs eine Verbreiterung auf 2,50m in die Planungen mit einbezogen.
Hinsichtlich der Beantragung von Fördermitteln werde man zweigleisig verfahren. Neben Fördermöglichkeiten aus dem Programm „Stadt und Land“ werde man auch Fördermittel nach dem NGVFG beantragen. Die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Programms „Stadt und Land“ seien z.T. schon ausgeschöpft.
Auf Nachfragen von KTA Prange und KTA Gödecke zu weiteren Radwegbaumaßnahmen im West- bzw. Ostkreis verweist Bereichsleiter Tippe auf die vom Betriebsausschuss festgelegte Vorgehensweise zur Umsetzung des Radverkehrskonzeptes an Kreisstraßen.
Die dementsprechend beschlossene Prioritätenliste werde abgearbeitet. Gleichwohl werde diese Liste jährlich fortgeschrieben und gfls., wie in Fall des Radwegs an der K 36, aufgrund baulicher Zustände aktualisiert und dem Betriebsausschuss zur Entscheidung vorgelegt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
529,4 kB
|