04.09.2023 - 8 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vom...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Ausschuss für Klimaneutralität 2030
- Datum:
- Mo., 04.09.2023
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 15:01
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Mayte Wüstmann
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
KTA Beenen beschreibt mit Blick auf die aktuellen Gesetzesentwürfe im Bereich der Wärmeplanung einen geänderten Bedarf gegenüber dem Antragszeitpunkt. Sie verweist jedoch auf das große Informationsbedürfnis zum Thema der zukünftigen Energieversorgung bei Gemeinden, Bürgerinnen und Bürgern. Ang Röckemann erläutert die Möglichkeit zur Einbindung eines Geothermiekatasters. FDL Hoveida verweist auf die Austauschformate des Runden Tisches sowie des geplanten Workshops zur kommunalen Wärmeplanung mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden. Die Abgeordneten formulieren einen geänderten Beschlussvorschlag.
Beschluss
Der Landkreis Lüneburg ergänzt das Solar-/Gründach-/Wärmekataster um ein Geothermiekataster mit Wirtschaftlichkeitsrechner.
Die Verwaltung berät mit den Hauptverwaltungsbeamten im Rahmen des Workshops zur kommunalen Wärmeplanung, inwieweit ergänzende Öffentlichkeitsarbeit unterstützend vom Landkreis Lüneburg erforderlich ist und berichtet darüber im nächsten Ausschuss.