Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

04.04.2024 - 7 Sachstand zur "Premiumroute Lüneburg-Adendorf-S...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.

Herr Neumann wirft im Zusammenhang mit der Premiumroute die Frage nach der Brücke über die Ostumgehung Lüneburg (B 4 / B 209) auf. Durch die dort geplante Verlängerung der A 39 müsse die Brücke abgerissen und neugebaut werden. Wie sei der Sachstand, um die Ausfallzeiten der Querung so gering wie möglich zu halten?

Herr Borchers, kommissarische Fachdienstleitung 45, entgegnet, dass dieser Punkt von der Verwaltung in die entsprechenden Abstimmungsgespräche mitgenommen worden sei. Es werde alles dafür getan, dass eine Querung ununterbrochen möglich sei. Wichtig sei, dass die Premiumroute nicht gleich nach ihrer Eröffnung wieder gesperrt werde, weil ein Querungsbauwerk über die Straße fehle.

Herr Neumann thematisiert zusätzlich eine Beleuchtung der Premiumroute im Lüner Holz.

Herr Borchers, kommissarische Fachdienstleitung 45, weist darauf hin, dass der Landkreis in diesem Bereich nur eine koordinierende Funktion habe, zuständig sei hier die Hansestadt Lüneburg als Straßenbaulastträgerin.

KTA Graff kommt erneut auf die Ausfallzeiten der Brücke im Lüner Holz zu sprechen.

LR Böther erwidert, dass die geplanten Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert worden seien. Nach Stand vom 21.09.2023 geht die Außenstelle Lüneburg der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH davon aus, dass es während der gesamten rund fünfjährigen Bauzeit zu einer Unterbrechung des Radverkehrs von bis zu zehn Wochen sowie kurzzeitigen Sperrungen kommen kann.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss: Berichtsvorlage keine Beschlussfassung erforderlich

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung