02.05.2024 - 7 Strategische Überlegungen im Fachdienst Bildung...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Schule und Bildung
- Datum:
- Do., 02.05.2024
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 15:00
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Kerstin Bendler
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die Hansestadt Lüneburg hat die sich an der BBS III befindlichen Ackerflächen zu einem Großteil gekündigt, da dort eine Schulhoferweiterung und Sportplatz für das Johanneum und die neue Feuerwache erstellt werden soll.
Die Verwaltung ist daher in Absprache mit der OBS Bardowick, die über freie Klassenräume verfügt, um ggfs. den Bereich der Landwirtschaft dorthin auszulagern. Genügend Ackerfläche und Unterstellmöglichkeiten für Maschinen sind in Bardowick ebenfalls vorhanden. Zudem könnte sich die OBS auch gut eine Kooperation vorstellen, um ihr Profil zu schärfen und dadurch eine Alternative zu anderen Schulen darzustellen.
Durch die IGS Kreideberg hat die OBS Bardowick Schüler*innen verloren. Mit der geplanten Einrichtung der Oberstufe könnte sich das Problem verschärfen. Dies muss genau beobachtet und die Schule unterstützt werden.
KTA Mertz wirft ein, dass alle OBSn in IGSn umgewandelt werden sollten. KTA Pfeffer verneinte dies. Die Oberschulen leisten gute Arbeit. Zudem würde man ein Personalproblem schaffen, da Gymnasiallehrkräfte benötigt würden. Auch Frau Lempelius äußert sich kritisch dem Vorschlag gegenüber. KTA Blume schlägt vor, solch weitreichende Entscheidung im Schulgrundsatzausschuss zu besprechen. EKR’in Hobro erwähnt, dass der Schulgrundsatzausschuss als beschließender Ausschuss gebildet, dies aber zurückgenommen wurde.
Die politischen Vertreter*innen merken an, dass auch die Arbeitsgruppe zur Schulentwicklungsplanung tagen könnte.
Die zuständige Architektin Frau Lorenz führt aktuell in enger Zusammenarbeit mit der Schule, der Gebäudewirtschaft sowie dem Fachdienst Bildung und Kultur die Machbarkeitsstudie für die Förderschule Am Knieberg durch.