19.02.2008 - 6 Schulzentrum Bleckede;Sanierung Turnhalle mit N...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 19.02.2008
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 14:00
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Gebäudewirtschaft
- Bearbeitung:
- Andrea Riegel
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Diskussionsverlauf:
Mit der nachhaltigen Sanierung der alten Turnhalle wird nach
der Sanierung des G2-Traktes und des G3-Traktes sowie der Verwaltung ein
weiterer Sanierungsabschnitt aus dem Gesamtsanierungspaket für das Schulzentrum
Bleckede umgesetzt.
Eingangs geht Architekt Horn noch einmal kurz auf den
vorherigen Sanierungsabschnitt ein. Hier hatte der Ausschuss für Hochbau und
Energiesparmaßnahmen in seiner letzten Sitzung die Ausführungsqualität der
Dachsanierung kritisiert und um Überprüfung gebeten. Auf den Bericht des
Landrats in der Sitzung des Kreisausschusses am 03.12.2007 wird Bezug genommen.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die ausgeführten Arbeiten noch
den fachtechnischen Anforderungen der Flachdachrichtlinie entsprechen. Ergänzend
hat die Herstellerfirma der Dachabdichtungsbahnen eine gutachterliche Begehung
durchgeführt und wird dem Landkreis eine 10jährige Subsidiärgewährleistung für
die komplette Leistung, also inklusive Verlegung, einräumen. Nach kurzer
Diskussion beschließt der Ausschuss, sich die sanierten Dachflächen nach ihrer
mängelfreien Abnahme noch einmal vor Ort anzusehen.
Anschließend stellt Architekt Horn die geplante
Sanierung der Turnhalle vor. Auszüge aus seiner Präsentation liegen dem
Protokoll an. Berechnungen des bei der Planung beteiligten Ingenieurbüros für
die Heizungs- und Lüftungstechnik haben ergeben, dass nach der Sanierung mit
einer jährlichen Energieeinsparung von 188.599 KW/h gerechnet werden kann. Das
entspricht ungefähr einer Menge von 18.000 Liter Heizöl.
KOAR Beyer ergänzt, dass auf Grundlage der genanten
energetischen Verbesserungen aus dem CO²-Sanierungsprogramm des Bundes
zinsverbilligte Darlehen bei der KfW-Förderbank beantragt werden. Im
günstigsten Fall könnten damit die Finanzierungskosten um rund 40.000 €
gesenkt werden. Dazu kommen Zuwendungen des Landes aus dem
Sportstättenförderungsprogramm von insgesamt 250.000 €. Der Bewilligungsbescheid
liegt bereits vor.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
81,2 kB
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1.003,6 kB
|