Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

24.11.2009 - 4 Haushalt 2010 für die Volkshochschule

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

 

Für die Verwaltung erläutert FBL Martin Wiese die Vorlage. Er weist darauf hin, dass die Transferaufwendungen in Höhe von ausgewiesenen 40.400,00 € auf 25.700,00 € gesenkt werden können. Die Summe der ordentlichen Aufwendungen läge dann nicht bei ausgewiesenen 195.300,00 €, sondern bei 180.600,00 €. Diese Veränderung hinge damit zusammen, dass der verwaltungsseitige Entwurf zunächst noch von einem Gesamtzuschussbedarf der Bildungs- und Kultur gGmbH in Höhe von 465.000,00 € ausging, die beiden Gesellschafter wären auf Verwaltungsebene allerdings zu dem Ergebnis gekommen, dass für die Jahre 2010 bis 2012 ein Verlustausgleich in Höhe von höchstens 430.000,00 € an die BuK gezahlt werden solle. Dies würde dann auch zu veränderten Werten bei den Planzahlen 2011 bis 2013 führen.

 

KTA Bernhard Stilke beanstandet, dass noch kein Jahresergebnis 2008 der Bildungs- und Kultur gGmbH vorläge. FBL 5 Martin Wiese erklärt, dass auch er dies bedaure, dies habe seinen Grund darin, dass in 2008 die Fusion der KVHS und der vhs erfolgt sei. Diese Fusion erfolgte zur Mitte des Jahres 2008. Dies habe nach Abschluss des Gechäftsjahrs 2008 dann die Notwendigkeit ausgelöst, die Buchungen des ersten halben Jahres zusammenzuführen. Das habe zur Folge gehabt, dass das Jahresergebnis 2008 mit so außerordentlicher Verspätung vorgelegt werde. In Folgejahren sei fest davon auszugehen, dass der Jahresabschluss zeitnah vorgelegt wird.

 

Der Ausschuss nimmt den Bericht und die darin enthaltenen Hinweise auf die veränderten Planzahlen für das Haushaltsjahr 2010 und die Folgejahre zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Beschluss

Beschluss:

Berichtsvorlage – kein Beschluss erforderlich

 

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung