Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Auszug

12.04.2010 - 4 Förderung des Sports im Haushaltsjahr 2010 - Zu...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Diskussionsverlauf:

Die Verwaltung erläutert die in der Sportförderliste 2010 dargelegten Zuschussanträge. Einleitend wird festgestellt, dass den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln in Höhe von 150.000,00 € ein Antragsvolumen von über 320.000,00 € gegenübersteht.

 

Die Anträge werden in der vorgelegten Reihenfolge einzeln besprochen und beraten und es werden im Rahmen des Ausschusses mögliche Finanzierungsansätze diskutiert.

 

Diese Beratungen führen zu der Entscheidung, im Rahmen der nächsten Sportausschusssitzung am 07.06.2010 den Schützenverein Deutsch Evern e.V., den FC Echem e.V. und den TSV Gellersen zu bereisen, um sich über die beantragten Vorhaben ausführlich zu informieren.

 

Die Sportförderliste wird verwaltungsseitig mündlich dahingehend ergänzt, dass der TUS Erbstorf im Jahre 2010 den Antragsanteil des Schaffens von Fahrradständern umsetzen will und hierfür vereinsseitig Kosten in Höhe von 5.500,00 € veranschlagt sind. Der Verein bittet in diesem Zusammenhang den Landkreis um einen Finanzierungsanteil in Höhe von 1.500,00 €.

 

Weiterhin wird der Ausschuss über den Antrag des MTV Soderstorf bezüglich der Sanierung der Flutlichtanlage informiert. Für das Vorhaben sind Kosten in Höhe von 3.576,00 € veranschlagt, die durch 1.276,00 € an Barmitteln des Vereins, 1.300,00 € der Samtgemeinde/Gemeinde und 1.000,00 € vom Landkreis Lüneburg finanziert werden sollen.

 

Anschließend an die Antragsberatungen berichtet Herr Rose über ein Schreiben der Hansestadt Lüneburg, das über Beratungen und Lösungsansätze der Nutzung von Hallenzeiten berichtet. Es geht auch um die Ausweitung von Schulsportstunden im Rahmen von Ganztagsschulen und die entsprechenden Auswirkungen für die Hallennutzung durch die Sportvereine. Es wird angeregt, hierfür einheitliche Standards und Regelungen zu entwickeln. Dieser Sachverhalt wird ebenfalls ausführlich diskutiert und im Ausschuss entwickelt sich die Meinung, dass obige Problematik regional und vor Ort zu lösen ist. Die betreffenden Gesprächspartner sollen den regionalen Umständen entsprechend für alle Seiten tragbare Lösungen gemeinsam entwickeln.

 

Abschließend wird die Verwaltung gebeten, die Antragsliste der Vereine, wenn möglich, durch Darstellung der Mitgliederzahl, der Vereinsbeiträge und einer möglichen Sozialstaffel zu ergänzen.

Reduzieren

Beschluss

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis: Der Ausschuss nimmt Kenntnis

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung