Beschlussvorlage - 2025/204
Grunddaten
- Betreff:
-
Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH (BuK) - Jahresabschluss 2024 und Bestellung des Abschlussprüfers 2025
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Finanz- und Beteiligungsmanagement
- Bearbeitung:
- Björn Larisch
- Verantwortlich:
- Larisch, Björn
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
13.08.2025
| |||
●
Geplant
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
- Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der gemeinnützigen Bildungs- und Kulturgesellschaft Landkreis und Hansestadt Lüneburg mbH (BuK) werden angewiesen, der Feststellung des Jahresabschlusses 2024, dem Lagebericht und der Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 sowie der Übernahme des Bilanzgewinns in Höhe von 84.131,63 € in das laufende Geschäftsjahr 2025 zuzustimmen.
- Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der BuK werden zudem angewiesen, der Bestellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRB Revision und Beratung PartG mbB als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 zuzustimmen.
Sachverhalt
Sachlage:
Zu 1.
Die Gewinn- und Verlustrechnung der BuK für das Geschäftsjahr 2024 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 84.131,63 €.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRB Revision und Beratung PartG mbB hat den Jahresabschluss 2024 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Bilanzsumme: | 1.289.920,61 € |
Bilanzgewinn/-verlust: | -702.300,66 € |
Eigenkapital: | 621.986,62 € |
Jahresüberschuss/-fehlbetrag: | 84.131,63 € |
Der Aufsichtsrat hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 zu genehmigen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen sowie den Jahresüberschuss in Höhe von 84.131,63 € auf neue Rechnung vorzutragen.
Zu 2.
Für die Prüfung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 2025 der BuK ist ein Abschlussprüfer zu bestellen.
Die BuK arbeitet seit der Abschlussprüfung für das Jahr 2021 mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRB Revision und Beratung PartG mbB zusammen. Die Gesellschaft soll auf Vorschlag der Geschäftsführung der BuK auch mit der Abschlussprüfung 2025 beauftragt werden. Nach den für die BuK geltenden Beteiligungsrichtlinien muss die Abschlussprüfergesellschaft erst nach einem Zeitraum von fünf Jahren gewechselt werden, sodass in diesem Fall eine Wiederbestellung zulässig ist.
Der Aufsichtsrat der BuK hat der Bestellung des Abschlussprüfers zugestimmt und der Gesellschafterversammlung eine entsprechende Beschlussfassung empfohlen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
a) | für die Umsetzung der Maßnahmen: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
b) | an Folgekosten: | € |
|
|
| |||
|
|
|
|
|
| |||
c) | Haushaltsrechtlich gesichert: |
|
|
|
| |||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| im Haushaltsplan veranschlagt |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| durch Mittelverschiebung im Budget |
| ||||
|
|
| Begründung: |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| Sonstiges: |
| ||||
|
|
| ||||||
d) | mögliche Einnahmen: wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen: |
| ||||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| ja |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| nein |
| ||||
|
|
|
|
| ||||
|
|
| klärungsbedürftig |
| ||||
Klimawirkungsprüfung:
Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?
|
|
|
|
|
|
| X | keine wesentlichen Auswirkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| positive Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
|
| negative Auswirkungen (Begründung) |
|
|
|
|
|
|
|
| Begründung: |
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
190,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
235,7 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
632 kB
|
