Antrag an den Kreistag - 2025/196-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 26.06.2025 zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen zum Thema "Offene Aussprache zur aktuellen Niederschlagssituation unter Berücksichtigung der Anfrage zum Stand des Integrierten Wassermanagementkonzeptes (IWAMaKo-ZuSa)"- Vorlagennummer 2025/196
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- keine wesentlichen Auswirkungen
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Silke Zipser
- Beteiligt:
- Umwelt
- Verantwortlich:
- SPD Fraktion
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Umweltschutz
|
Beratung
|
|
|
|
20.08.2025
| |||
|
●
Gestoppt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
|
●
Gestoppt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Kreisverwaltung wird beauftragt, dem Kreistag bis spätestens zum Ende dieses Jahres eine Übersicht der prioritären Maßnahmen aus dem integrierten Wassermanagementkonzept (IWaMaKo-ZuSa) vorzulegen. Dabei sollen die Sachstände unterschieden werden:
- Welche Projekte befinden sich derzeit in Planung bzw. Vorbereitung?
- Welche sind kurzfristig umsetzbar?
- Welche sind nachhaltig, sinnvoll und wünschenswert, scheitern aber derzeit an fehlenden finanziellen oder personellen Möglichkeiten?
- Welche befinden sich bereits in der Umsetzung und welche sind schon umgesetzt?
Dabei soll insbesondere dargestellt werden, welche Fördermöglichkeiten bestehen und welche Fördermittel bereits beantragt oder in Vorbereitung sind. Im Rahmen des Umweltausschusses soll künftig regelmäßig über den Fortgang der Umsetzung informiert werden.
Sachverhalt
Sachlage:
Begründung:
Die Verwaltung hat dargelegt, dass derzeit bereits an einer Fülle von Maßnahmen und Projekten im Rahmen des IWaMaKo-ZuSa (Integriertes Wasserversorgungs- und Wassermengen-Management-konzept für den Raum Lüneburg-Uelzen) landkreisübergreifend gearbeitet wird. Die zunehmend deutlich werdende Auswirkungen des Klimawandels verdeutlichen den Handlungsbedarf eindrucksvoll. Vor diesem Hintergrund ist eine umfassende Darstellung von Maßnahmen und Chancen eine notwendige Information.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
207,9 kB
|









