Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2025/225

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Berichtsvorlage - Beschlussfassung nicht erforderlich.

Reduzieren

Sachverhalt

Seit dem Jahr 2011 wird das Projekt Sprach- und KulturmittlerInnen im Landkreis Lüneburg durch den Lebensraum Diakonie e.V. und der AWOSOZIALe Dienste gGmbH durchgeführt.

 

Beide Projektträger haben dargestellt und im Ausschuss berichtet, dass die Durchführung des Projektes in der Form, wie es bis Ende 2023 durchgeführt wurde, von ihnen nicht mehr geleistet werden kann (siehe u.a. Vorlage 2024/266).

 

Die Projektträger haben im Jahr 2024 Fördermittel aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) beantragt. Seit April 2025 wird dieses Projekt nun unter dem Namen „Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (PuLS)“ weitergeführt. PuLS wird als Teilprojekt des Projekts Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (SPuK) der Caritas Osnabrück durchgeführt und von der Europäischen Union und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen vom AMIF kofinanziert. Es kommt in diesem Zusammenhang zur Finanzierung von zwei Personalstellen (je 27 Std./Woche).

 

Diese Sprachmittlungsstelle PuLS von Lebensraum Diakonie und AWOSOZIALe Dienste soll ebenso wie das bisherige Sprach- und KulturmittlerInnen-Projekt kultursensible Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für den Bildungsbereich, die Verwaltung, das Gesundheits- und Sozialwesen vermitteln. Ziel ist weiterhin die Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Fachkräften und ihren Kundinnen und Kunden, Patientinnen und Patienten und Ratsuchenden. Mit dem Angebot soll gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Zugangsbarrieren abgebaut werden.

 

Für die Neuausrichtung dieses Projektes haben Lebensraum Diakonie Frau Katja Heidmeier und die AWOSOZIALe Dienste Frau Julia Kruse gesondert eingestellt bzw. eingesetzt.

 

Die Träger des Projektes werden in der Sitzung den Ausschuss über das AMIF-geförderte PuLS-Projekt informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

a) für die Umsetzung der Maßnahmen: ______________€

 

b) an Folgekosten:    ______________€

 

c) Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

   im Haushaltsplan veranschlagt

 

   durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

   durch Mittelverschiebung im Budget

   Begründung:

 

   Sonstiges:

 

d) mögliche Einnahmen:

 wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

   ja

 

   nein

 

   klärungsbedürftig

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

04.09.2025 - Ausschuss für Soziales und Gesundheit

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung