Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/249

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Der Feststellung des Jahresabschlusses 2024 der GfA Lüneburg gkAöR durch den Verwaltungsrat einschließlich der vorgeschlagenen Ergebnisverwendung wird zugestimmt.

Der Entlastung des Vorstands der GfA Lüneburg gkAöR durch den Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2024 wird zugestimmt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

Sachlage:

Die Gewinn- und Verlustrechnung der GfA Lüneburg gkAöR für das Geschäftsjahr 2024 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 2.495.479,62 € aus. Damit wird das Planergebnis 2024 um rd. 1,1 Mio. € übertroffen. Das Jahresergebnis teilt sich in einen Jahresüberschuss aus dem Teilhaushalt Betrieb gewerblicher Art in Höhe von 2.838.497,41 € und in einem Jahresfehlbetrag aus dem Teilhaushalt Hoheitsbereich in Höhe von 343.017,79 € auf.

Die positiven Planabweichungen im Betrieb gewerblicher Art sind auf die nach wie vor hohe Mengenabnahme bei den mineralischen Baurestmassen in Verbindung mit Preissteigerungen zurückzuführen. Zum Ergebnis im Hoheitsbereich kam es im Entsorgungsgebiet Hansestadt Lüneburg zu einem Gebührenüberschuss in Höhe von 744.000 €, im Entsorgungsgebiet des Landkreises Lüneburg gab es hingegen ein Gebührendefizit in Höhe von 512.000 €. Die aktuell erzielten Gebührenergebnisse werden auf das Jahr 2026 vorgetragen.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Siemer und Partner, Bremen, hat den Jahresabschluss, den Lagebericht sowie die ordnungsgemäße Buchführung geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Bericht des Abschlussprüfers wurde dem Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Lüneburg zur Kenntnisnahme und Auswertung vorgelegt. Ergänzende Bemerkungen wurden vom Rechnungsprüfungsamt gemäß Feststellungsvermerk vom 11.07.2025 nicht getroffen.

Der Verwaltungsrat der GfA Lüneburg gkAöR hat in der Sitzung am 14.08.2025 den Jahresabschluss 2024, bestehend aus der Bilanz zum 31.12.2024 mit einer Bilanzsumme von 58.057.843,19 €, der Gewinn- und Verlustrechnung 2024 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 2.495.479,62 € sowie dem Anhang festgestellt. Gleichzeitig hat der Verwaltungsrat beschlossen, dass der Jahresüberschuss 2024 aus dem Teilhaushalt Betrieb gewerblicher Art als Rücklage für die Rekultivierung der Deponie eingestellt werden soll und der Jahresfehlbetrag aus dem Teilhaushalt Hoheitsbereich mit dem Gewinnvortrag in Höhe von 2.200.374,26 € verrechnet und in Gesamthöhe von 1.857.356,47 € in das Geschäftsjahr 2025 vorgetragen wird.

Der Verwaltungsrat hat zudem beschlossen, dem Vorstand der GfA Lüneburg gkAöR für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.

Gemäß § 7 Abs. 2 der Unternehmenssatzung der GfA Lüneburg gkAöR bedarf die Entscheidung der Zustimmung des Kreistages. Dieser hat seine Entscheidungsbefugnis mit Beschluss vom 07.05.2012 auf den Kreisausschuss übertragen.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

für die Umsetzung der Maßnahmen:

                      keine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

keine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

mögliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

X

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

X

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

10.09.2025 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung