Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/262

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

 

 

 

Beschlussvorschlag:

Die Vertreter des Landkreises Lüneburg in der Gesellschafterversammlung der Theater Lüneburg GmbH werden angewiesen, den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 zu genehmigen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen sowie den Jahresfehlbetrag in Höhe von 326.714,66 € als Verlustvortrag in das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 zu übernehmen.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

 

 

 

Sachlage:

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses zum 30.06.2024 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HSBM Göttingen GmbH, Göttingen, hat den Abschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Der Jahresabschluss ist insgesamt nachvollziehbar und schlüssig.

 

Für das Geschäftsjahr 2023/2024 sind hierzu die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht beigefügt. Danach schließt der Jahresabschluss 2023/2024 wie folgt ab:

 

 

Bilanzsumme:

4.714.646,94 €

Jahresfehlbetrag:

   326.714,66 €

Gewinnrücklage:

   475.735,86 €

Verlustvortrag:

-842.101,92 €

 

Der Aufsichtsrat hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/2024 zu genehmigen, der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat Entlastung zu erteilen und den Jahresfehlbetrag in Höhe von 326.714,66 € als Verlustvortrag in das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 zu übernehmen.

 

Der entstandene Jahresfehlbetrag wurde zur Sicherstellung des Spielbetriebes durch die Gesellschafter Landkreis und Hansestadt Lüneburg ausgeglichen. Der Landkreis hatte dafür im Vorwege eine Rückstellung gebildet.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

 

a)

für die Umsetzung der Maßnahmen:

244.710€

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b)

an Folgekosten:

0 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

c)

Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

im Haushaltsplan veranschlagt

 

 

 

 

 

 

 

 

x

durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

durch Mittelverschiebung im Budget

 

 

 

 

Begründung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonstiges:

 

 

 

 

d)

mögliche Einnahmen:

wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ja

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klärungsbedürftig

 

 

 

Klimawirkungsprüfung:

 

Hat das Vorhaben eine Klimarelevanz?

 

 

 

 

 

 

 

x

keine wesentlichen Auswirkungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

positive Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

negative Auswirkungen (Begründung)

 

 

 

 

 

 

 

 

Begründung:

 

 

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

10.09.2025 - Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung