Beschlussvorlage - 2025/244
Grunddaten
- Betreff:
-
Neubesetzung der Ausschüsse gemäß § 71 Abs. 9 NKomVG und der Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften gemäß § 73 NKomVG sowie Umbesetzungen im Kreisausschuss, den sonstigen Gremien und den Gesellschaften (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 11.09.2025)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- keine oder geringe Klimawirkung
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Judith Bolz
- Beteiligt:
- Verwaltungsleitung
- Verantwortlich:
- Brandt, Sebastian
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
18.09.2025
|
Sachverhalt
Frau Barbara Freudenthal (Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen) hat durch schriftliche Erklärung auf ihr Kreistagsmandat verzichtet. Nach dem Niedersächsischen Kommunalwahlgesetz (NKWG) geht der Sitz auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlags über, auf dem die/der ausgeschiedene Abgeordnete gewählt worden ist (§ 44 Abs. 1 i.V.m. § 38 NKWG). Frau Freudenthal ist in der laufenden Legislaturperiode über die Liste der SPD in den Kreistag eingezogen. Dementsprechend ist eine Ersatzperson durch die SPD nachzubesetzen.
Die SPD-Fraktion hat am 08.09.2025 die Neubesetzung der Ausschüsse gemäß § 71 Abs. 9 NKomVG und der Ausschüsse nach besonderen Rechtsvorschriften gemäß § 73 NKomVG beantragt, da die Zusammensetzung nicht mehr dem Verhältnis der Stärke der Fraktionen und Gruppen der Vertretung entspricht.
1. Neuberechnung der Sitzverteilung in den 13er-Fachausschüssen gemäß § 71 NKomVG:
- Pflicht zur Neubesetzung von Ausschüssen (Abs. 9 Satz 2)
a) Materielle Voraussetzung ist, dass die Zusammensetzung des Ausschusses nicht mehr dem Verhältnis der Stärke der Fraktionen und Gruppen der Vertretung entspricht.
b) Formelle Voraussetzung ist, dass ein Antrag auf Neubesetzung gestellt wird. Antragsberechtigt ist die Fraktion oder Gruppe, die sich aufgrund des geänderten Stärkeverhältnisses der Fraktionen und Gruppen der Vertretung hinsichtlich der Zusammensetzung im Nachteil sieht. Nicht antragsberechtigt sind die Fraktionen und Gruppen, zu deren Gunsten sich bei einer Neubesetzung nichts ändern würde.
|
SPD |
CDU |
Grüne |
FDP / Unabhängige |
Die Linke / Die Partei |
AFD / Die Basis |
|
16 |
15 |
14 |
5 |
4 |
4 |
1 |
16 |
15 |
14 |
5 |
4 |
4 |
2 |
8 |
7,5 |
7 |
2,5 |
2 |
2 |
3 |
5,33333333 |
5 |
4,66666667 |
1,666666667 |
1,33333333 |
1,33333333 |
4 |
4 |
3,75 |
3,5 |
1,25 |
1 |
1 |
5 |
3,2 |
3 |
2,8 |
1 |
0,8 |
0,8 |
6 |
2,66666667 |
2,5 |
2,33333333 |
0,833333333 |
0,66666667 |
0,66666667 |
Gemäß § 71 Abs. 2 Sätze 2 und 3 NKomVG werden die Sitze eines jeden Ausschusses auf die Fraktionen und Gruppen nach der Reihenfolge der Höchstzahlen verteilt, die sich durch Teilung der Mitgliederzahlen der Fraktionen und Gruppen durch 1, 2, 3 usw. ergeben. Über die Zuteilung übrig bleibender Sitze entscheidet bei gleichen Höchstzahlen das Los.
Die bedeutet im Hinblick auf die voranstehende Tabelle, dass der SPD zukünftig in allen 13er-Fachausschüssen 4 Sitze, der CDU und den Grünen jeweils 3 Sitze und der FDP / Unabhängige, Die Linke / Die Partei sowie AfD / dieBasis jeweils 1 Sitz zustehen werden. Für die CDU und Grünen bedeutet dies, dass diese je nach bislang getroffener Aufteilung einen Sitz an die SPD abgeben müssen, in welchem jeweiligen Fachausschuss diese bislang über vier Ausschusssitze verfügen.
SPD |
4 Sitze |
CDU |
3 Sitze |
Grüne |
3 Sitze |
FDP/Unabhängige |
1 Sitz |
Die Linke/Die Partei |
1 Sitz |
AfD/dieBasis |
1 Sitz |
Abgabe eines Sitzes der Grünen an SPD in den nachfolgenden Ausschüssen
Ausschuss für Klimaneutralität
Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Ausschuss für Umweltschutz
Begleitausschuss zur Endlagersuche
Ausschuss für Schule und Bildung
Abgabe eines Sitzes der CDU an SPD in den nachfolgenden Ausschüssen
Ausschuss für Hochbau
Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
Betriebs- und Straßenbauausschuss
Ausschuss für Raumordnung
Im Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten, im Ausschuss für Finanzen, Personal, innere Angelegenheiten und Digitalisierung, im Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur und im Ausschuss für Mobilität hat die SPD bereits vier Sitze. Hier müssen die CDU oder die Grünen dementsprechend keinen Sitz an die SPD abgeben.
1. Ausschuss für Klimaneutralität 2030
Frau Barbara Freudenthal (Bündnis 90 / Die Grünen) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Klimaneutralität 2030 aus. Herr Egbert Bolmerg (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Klimaneutralität 2030.
2. Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Herr Rolf Rehfeld (Bündnis 90 / Die Grünen) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit aus. Herr Egbert Bolmerg (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Soziales und Gesundheit.
3. Ausschuss für Umweltschutz
Frau Barbara Freudenthal (Bündnis 90 / Die Grünen) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Umweltausschuss aus. Herr Egbert Bolmerg (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz.
4. Begleitausschuss zur Endlagersuche
Herr Oliver Glodzei (Bündnis 90 / Die Grünen) scheidet als Mitglied im Begleitausschuss zur Endlagersuche aus. Herr Achim Gründel (SPD) ist neues Mitglied im Begleitausschuss zur Endlagersuche.
5. Ausschuss für Schule und Bildung
Herr Herr Moritz Meister (Bündnis 90 / Die Grünen) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung aus. Frau Carmen Maria Bendorf (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik.
6. Ausschuss für Hochbau
Herr Dr. Marco Schulze (CDU) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Hochbau aus. Frau Dr. Inge Voltmann-Hummes (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Hochbau.
7. Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
Herr Wilhelm Kastens (CDU) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik aus. Herr Achim Gründel (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik.
8. Betriebs- und Straßenbauausschuss
Herr Hans-Georg Führinger (CDU) scheidet als Mitglied im Betriebs- und Straßenbauausschuss aus. Herr Uwe Hinners (SPD) ist neues Mitglied im Betriebs- und Straßenbauausschuss.
9. Ausschuss für Raumordnung
Herr Jürgen Hövermann (CDU) scheidet als Mitglied im Ausschuss für Raumordnung aus. Herr Franz-Josef Kamp (SPD) ist neues Mitglied im Ausschuss für Raumordnung.
Weitere Veränderungen bei der Sitzverteilung ergeben sich durch den Mandatsverzicht von Frau Freudenthal und die beantragte Neubesetzung der Ausschüsse durch die SPD-Fraktion nicht.
2. Weitere beantragte Umbesetzungen im Kreisausschuss, den sonstigen Gremien und in den Gesellschaften
1. Kreisausschuss
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Kreisausschuss aus. Herr Moritz Meister (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Kreisausschuss. Vertreterin ist weiterhin Frau Antje Aden-Meyer (Bündnis 90 / Die Grünen).
Neue Vertreterin von Frau Claudia Schmidt (Bündnis 90 / Die Grünen) im Kreisausschuss ist zukünftig Frau Julia Diehl (Bündnis 90 / Die Grünen)
2. Jugendhilfeausschuss
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Jugendhilfeausschuss aus. Herr Rolf Rehfeld (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Weiterhin muss der Jugendhilfeausschuss in einer seiner kommenden Sitzungen aufgrund des Ausscheidens von Herrn Götz eine neue stellvertretende Ausschussvorsitzende / einen neuen stellvertretenden Ausschussvorsitz wählen.
3. Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur aus. Herr Rolf Rehfeld (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur.
4. Ausschuss für Wirtschaft und Touristik
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Ausschuss für Wirtschaft und Touristik aus. Herr Matthias Wiebe (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik.
Frau Barbara Freudenthal (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Ausschuss für Wirtschaft und Touristik aus. Frau Julia Diehl (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik.
5. Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten
Herr Matthias Wiebe (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten aus. Frau Felicia Theissen (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Ausschuss für Feuer-, Katastrophenschutz und Ordnungsangelegenheiten.
6. Ausschuss für Umweltschutz
Herr Rolf Rehfeldt (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Ausschuss Umweltschutz aus. Frau Felicia Theissen (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz.
7. Ausschuss für Schule und Bildung
Herr Jürgen Zipf, BBS III Lüneburg, scheidet als Stellvertreter im Ausschuss für Schule und Bildung aus. Nachfolger ist Herr Dieter Wolters, BBS III Lüneburg.
8. Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg
Frau Doaa Schnackenberg ist neues stellvertretendes Mitglied im Integrationsbeirat für Hansestadt und Landkreis Lüneburg.
9. Runder Tisch „Klimaneutralität“
Frau Barbara Freudenthal (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Gremium Runder Tisch „Klimaneutralität“ aus. Herr Moritz Meister (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Gremium Runder Tisch „Klimaneutralität“.
Herr Rolf Bannehr (Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG) scheidet als Mitglied aus dem Gremium Runder Tisch „Klimaneutralität“ aus. Herr Andreas Altmann (Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG) ist neues Mitglied im Gremium Runder Tisch „Klimaneutralität“.
10. Kuratorium Kulturförderpreis
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Gremium Kuratorium Kulturförderpreis aus. Frau Julia Diehl (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Gremium Kuratorium Kulturförderpreis.
11. Aufsichtsrat Theater Lüneburg GmbH
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH aus. Herr Oliver Glodzei (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Aufsichtsrat der Theater Lüneburg GmbH.
12. Beirat der Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG
Herr Ingo Götz (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus dem Beirat der Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG aus. Frau Antje Aden-Meyer (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied im Beirat der Arena Lüneburger Land Betriebsgesellschaft GmbH & Co. KG.
13. Gesellschafterversammlung der Innovationsagentur Nordostniedersachsen GmbH (INNO.NON GmbH)
Frau Barbara Freudenthal (Bündnis 90/ Die Grünen) scheidet als Mitglied aus der Gesellschafterversammlung der Innovationsagentur Nordostniedersachsen GmbH (INNO.NON GmbH) aus. Frau Julia Diehl (Bündnis 90 / Die Grünen) ist neues Mitglied in der Gesellschafterversammlung der Innovationsagentur Nordostniedersachsen GmbH (INNO.NON GmbH).
1. Aktualisierung der Verwaltung vom 11.09.2025:
Unter Ziffer 2.4 und 2.5 hat die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen nochmals eine entsprechende Änderung vorgenommen.
