Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Berichtsvorlage - 2025/318

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Berichtsvorlage - Beschlussfassung nicht erforderlich.

Reduzieren

Sachverhalt

Vorbeugender Brandschutz

Vor einigen Jahren wurden im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes noch keine Gebühren erhoben.

Durch die Aufnahme entsprechender Gebührentatbestände in der Feuerwehrgebührensatzung und der Geltendmachung von Auslagen in Genehmigungsverfahren, werden bei den Ziffern 5. und 7. mittlerweile jährlich zwischen 100.000 € und 120.000 € an Erträgen erzielt. Es ist beabsichtigt, bei der nächsten Änderung der Feuerwehrgebührensatzung die Gebührensätze anzupassen.

In Stadt und Landkreis Lüneburg gab es im Jahr 2023 etwa 1.085 brandverhütungsschaupflichtige Objekte. Nach weiteren Aufräumarbeiten im letzten Jahr konnte die Zahl weiter auf aktuell 789 reduziert werden (2024: 842 Fälle). Im Jahr 2025 wurden bislang 130 Brandverhütungsschauen durchgeführt.

 

Bau- und Grundstücksordnung

 

Entwicklung der Antragszahlen im Baugenehmigungsverfahren: vgl. Anlage 2

 

Hinzu kommen Anträge auf Weiterbetrieb von Windkraftanlagen. Zum jetzigen Zeitpunkt sollen ca. 50 % der bisherigen Bestandsanlagen weiterbetrieben werden.

 

 

Weitere Zahlen zum Bauantragsverfahren:

 

 

Zahl der Unterlagennachforderungen in der formellen Vorprüfung

Zahl der Unterlagennachforderungen in der Hauptprüfung

Ablehnungsquote

2020

-

1.062

1,81 %

2021

-

1.069

1,84%

2022

231

905

7%

2023

241

826

3%

2024

210

948

Ca. 7 %

2025*

128

847

Ca. 7%

*Stand: 24.10.2025

 

Wohnbauförderung

In 2026 ist eine Aktualisierung des Wohnraumversorgungskonzeptes für das Kreisgebiet (ausgenommen Hansestadt) erforderlich. Das Konzept aus 2016 genügt der NBank nicht mehr. Eine Aktualisierung ist fachdienstübergreifend von Interesse.

 

Neue Aufgaben in der Baukontrolle:

Neu hinzugekommen ist die wiederkehrende Prüfung von Druckgasbehältern nach Betriebssicherheitsverordnung. Neubaugebiete werden durch uns zudem jetzt strenger überwacht. Einen erheblichen Anteil macht mittlerweile auch die wiederkehrende Überprüfung von Windkraftanlagen aus. 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

a) für die Umsetzung der Maßnahmen: ______________€

 

b) an Folgekosten:    ______________€

 

c) Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

  im Haushaltsplan veranschlagt

 

  durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

  durch Mittelverschiebung im Budget

   Begründung:

 

  Sonstiges:

 

d) mögliche Einnahmen:

 wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

  ja

 

  nein

 

  klärungsbedürftig

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

04.11.2025 - Ausschuss für Hochbau

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung