Antrag an den Kreistag - 2025/352
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der SPD-Fraktion vom 30.10.2025 zu Thema "Antrag auf finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung der MTV-Sportstätte im Sportpark Kreideberg und Ertüchtigung der Halle A"
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- stark positive Klimawirkung
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Kreistagsbüro
- Beteiligt:
- Fachbereich Soziales; Sozialhilfe und Wohngeld; Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Verantwortlich:
- Dr. Inge Voltmann-Hummes
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Finanzen, Personal, Innere Angelegenheiten und Digitalisierung
|
Beratung
|
|
|
|
05.11.2025
| |||
|
●
Bereit
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
|
●
Geplant
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
|
12.11.2025
|
Beschlussvorschlag
Antrag auf finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung der MTV Sportstätte im Sportpark Kreideberg und Ertüchtigung der Halle A
Der Landkreis Lüneburg beteiligt sich bei der energetischen Sanierung der Halle A des Sportparks Kreideberg und der Ertüchtigung zur Versammlungsstätte mit insgesamt 500.000 €. Der Zuschuss soll in zwei Tranchen à 250 000 in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 auf Antrag hin ausgezahlt werden.
Der Landkreis beabsichtigt dem MTV Treubund damit die gleiche Beteiligung wie die Hansestadt Lüneburg zu gewähren.
Sachverhalt
Als größter Verein in Stadt und Landkreis Lüneburg ist der MTV Treubund Lüneburg, insbesondere der Sportpark Kreideberg, eine wichtige Anlaufstelle für den Breiten-, Gesundheits- und Wettkampfsport sowie für Meisterschaften und Veranstaltungen.
Durch die energetische Sanierung, die absehbar unabwendbar ist und zum aktuellen Zeitpunkt mit rd. 2 Mio Fördergelder unterlegt ist, wird mit der Veranstaltungshalle A eine wichtige sportliche und kulturelle Infrastruktur im Landkreis Lüneburg gesichert.
Durch die notwendige energetische Sanierung der Halle wird eine wichtige Maßnahme im Bereich der CO2 Einsparung umgesetzt, die die Ökobilanz des Landkreises Lüneburg positiv beeinflusst.
Der Erhalt der Halle A ist ein wichtiger Bestandteil der Lüneburger Sportinfrastruktur und der Ausbau zu einer Versammlungsstätte für bis zu 1000 Personen füllt in dieser Größenordnung eine Nische.
Der Sportstandort Lüneburg verbessert sich durch dieses Projekt erheblich. Der Fokus liegt hier auf Veranstaltungen mit ehrenamtlichem Sportcharakter und steht in dieser Größe nicht in Konkurrenz zu irgendeiner anderen Einrichtung. Die Veranstaltungen richten sich größtenteils an Kinder und Jugendliche und an ein breitgefächertes Publikum, das zu fast 40 % aus dem Landkreis kommt.
Ein Vorort Bersuch und sowie eine ausführliche Diskussion des Projektes haben im Rahmen der den letzten beiden Sportausschüssen stattgefunden.
Ein entsprechendes Finanzierungsmodell des MTV Treubund liegen vor.
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
220,5 kB
|









