Antrag an den Kreistag - 2025/345
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der SPD-Fraktion vom 29.10.2025 zum Thema "Integrationsbeirat - Beschluss von 2024 umsetzen"
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- keine oder geringe Klimawirkung
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Kreistagsbüro
- Beteiligt:
- Fachbereich Soziales
- Verantwortlich:
- Dr. Inge Voltmann-Hummes
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
|
●
Geplant
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
|
12.11.2025
|
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird aufgefordert, zur Neuaufstellung des gemeinsamen Integrationsbeirates von Stadt und Kreis Vertreter*innen der Integrationsbeiräte Osnabrück, Hannover und Göttingen in die AG zur Neuaufstellung einzuladen und aus den vorliegenden Geschäftsordnungen der drei Integrationsbeiräte bis Ende Januar 2026 einen Vorschlag für den IBR Lüneburg zu entwickeln.
Sachverhalt
Mit großer Mehrheit hat der Kreistag am 19.09.2024 beschlossen (s.u.), dass der gemeinsame Integrationsbeirat von Stadt und Kreis neuaufgestellt werden soll in Richtung von mehr politischer Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Aus Sicht der SPD-Fraktion sind die Verwaltungen von Stadt und Landkreis bisher nicht dem Auftrag des Kreistages nachgekommen ein gemeinsames Konzept zu entwickeln.
„Wir beauftragen die Verwaltungen der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg, ein gemeinsames Konzept zur Reformierung und Stärkung des regionalen Gremiums zur Förderung der politischen und sozialen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte (derzeit genannt „Gemeinsamer Integrationsbeirat für die Hansestadt und Landkreis Lüneburg, IBR) bis zur nächsten Kommunalwahl zu entwickeln und nach der Abstimmung mit Stadtrat und Kreistag zügig umzusetzen. Für die Erarbeitung der Neuausrichtung des IBR soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Verwaltungen von Landkreis und Hansestadt Lüneburg, aus Kreistag und Stadtrat sowie Vertreterinnen und Vertretern mit Migrationshintergrund aus dem aktuellen IBR eingesetzt werden.[Beschluss vom 19.09.2024]
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
261,1 kB
|









