Beschlussvorlage - 2025/330
Grunddaten
- Betreff:
-
Bedienkonzept und Tarif im On Demand-System (ÖPNV-Taxi)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Klimacheck:
- stark positive Klimawirkung
- Federführend:
- Mobilität
- Bearbeitung:
- Mareike Harlfinger-Düpow
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Beratung
|
|
|
|
13.11.2025
| |||
|
●
Bereit
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Der Kreistag stimmt dem vorgestellten Bedienkonzept in den folgenden Punkten zu:
- Das On Demand-System trägt den Namen hvv hop.
- Der Fahrpreis je Fahrt setzt sich wie folgt zusammen: Basis ist ein gültiges Ticket für den ÖPNV, zusätzlich wird ein Zuschlag gezahlt: Einzelfahrt 2,- €, Wochenkarte 10,- €, Monatskarte 30,- € Nachtzuschlag 5,- € (ab 21 Uhr), Haustürbedienung bis 21 Uhr 3,- €.
- Eine Haustürbedienung ist möglich und wird ab 21 Uhr kostenlos angeboten. In den restlichen Betriebszeiten erfolgt eine Haustürbedienung gegen Aufschlag in Höhe von 3 Euro je Fahrt. Mobilitätseingeschränkte Personen können eine Haustürbedienung in den gesamten Betriebszeiten ohne Zuschlag in Anspruch nehmen.
- Die Bedienzeiten des On Demand-Systems sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag: 05:00 – 00:15 Uhr
Freitag: 05:00 – 03:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 03:15 Uhr
Sonntag: 08:00 – 00:15 Uhr
- Die Einrichtung von virtuellen Haltepunkten wird nach dem Betriebsstart geprüft und ggf. umgesetzt.
Sachverhalt
Durch die Umstellung des ASM- und Rufbussystems auf das On Demand-System ÖPNV-Taxi müssen die Rahmenbedingungen für das System festgelegt werden. Für das System sind einige Parameter zu setzen, die nachfolgend dargestellt werden:
- Name des On Demand-Systems
- Tarif im On Demand-System
- Haustürbedienung
- Bedienzeiten
- Einrichtung von virtuellen Haltestellen
Darüber hinaus sind folgende Punkte zu klären:
- Umkreis in dem bei der Fahrtanfrage abgeprüft werden soll, ob es eine ÖPNV-Verbindung gibt
- Mindest-Fahrtlänge kürzeste Strecke
- Maximale Fahrtlänge längste Strecke
- Maximale Fahrtzeitlänge im Vergleich zu einer PKW-Fahrt
Nachfolgend wird auf einige Punkte eingegangen, die Vorschläge durch die Verwaltung beinhalten:
-
Name des On Demand-Systems: hvv hop
Der Name des On Demand-Systems ÖPNV-Taxi wurde gemeinsam mit dem hvv vorbesprochen. Die Verwaltung schlägt vor, auch in Lüneburg die bereits etablierte Marke hvv hop für die On Demand-Leistung zu verwenden. Die Marke ist bereits im Landkreis Harburg, Kreis Stormann und Kreis Segeberg etabliert. Es können vorhandene Marketing- und Werbemittel der Marke verwenden werden und es kann auf die seitens des hvv vorhandene Marketingagentur zurückgegriffen werden.
-
Tarif im On Demand-System, Vorschlag: Tarifaufschlag zum Gemeinschaftstarif des hvv
Basis für die Nutzung des On Demand-Systems ist ein hvv ÖPNV-Ticket (Strecke, Tagesticket, Wochen- oder Monatskarte oder Deutschlandticket im ÖPNV).
Zusätzlich wird ein Komfortzuschlag auf den Fahrpreis erhoben. Von einer entfernungsabhängigen Betrachtung wurde im On Demand-System abgesehen. Für den Tarif wird der folgende Zuschlag vorgeschlagen. Exemplarisch werden die Zuschläge für vergleichbare hvv hop-Angebote aufgezeigt:
|
Ticket |
Bezirk Harburg hvv hop |
LK Harburg Elbmobil |
Segeberg/ Stormann |
Lüneburg |
|
Einzelfahrt |
2,- € |
1,50 € |
1,- € |
2,- € |
|
Wochenkarte |
10,- € |
6 € |
5,- € |
10,- € |
|
Monatskarte |
30,- € |
18 € |
|
30,- € |
|
Nachtzuschlag ab 21 Uhr |
|
|
|
5,- € |
|
Haustürbedienung |
|
|
|
|
Nachtzuschlag:
Der Nachtzuschlag je Fahrt wird ab 21 Uhr fällig und beträgt 5 Euro, auch wenn man eine Wochen- oder Monatskarte für das On Demand-System hat. Der Nachttarif liegt somit bei 7 Euro. Für den Nachtzuschlag ist der Fahrtbeginn ausschlaggebend.
-
Haustürbedienung:
Die Haustürbedienung ist für mobilitätseingeschränkte Personen kostenfrei. Für alle anderen Fahrgäste wird für eine Haustürbedienung ein Zuschlag von 3 Euro je Fahrt fällig. Ab 21 Uhr erfolgt eine Haustürbedienung für alle Fahrgäste ohne Zuschlag. Diese Zeit ist analog zum Wunschausstieg des hvv.
-
Betriebszeiten: Vorschlag ÖPNV-Zeiten plus alte ASM Zeiten
Die Verwaltung schlägt folgende Betriebszeiten vor, die analog zu den ÖPNV-Betriebszeiten und den bisherigen ASM-Zeiten vorgesehen sind:
Montag bis Donnerstag: 05:00 – 00:15 Uhr
Freitag: 05:00 – 03:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 03:15 Uhr
Sonntag: 08:00 – 00:15 Uhr
- Virtuelle Haltestellen
Zum Betriebsstart am 01.01.2026 wird die Einrichtung von virtuellen Haltepunkten, also Punkten, die die regulären Haltestellen verdichten, aus Zeitgründen nicht umgesetzt werden können. Perspektivisch soll jedoch das Haltestellennetz um virtuelle Haltepunkte für das On Demand-System ergänzt werden. Hierbei sollte festgelegt werden, wie hoch die maximale Entfernung zur Haltestelle im On Demand-System sein sollte.
Die weiteren Parameter (f – i) werden im Prozess mit dem Unternehmen nbsw entwickelt und umgesetzt. Es erfolgt eine fortlaufende Überprüfung der Parameter. Eine Anpassung im System ist bei Bedarf möglich.
Finanz. Auswirkung
a) für die Umsetzung der Maßnahmen: ______________€
b) an Folgekosten: ______________€
c) Haushaltsrechtlich gesichert:
im Haushaltsplan veranschlagt
durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe
durch Mittelverschiebung im Budget
Begründung:
d) mögliche Einnahmen:
wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:
Klimacheck
Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?
stark positive Klimawirkung
positive Klimawirkung
keine oder geringe Klimawirkung
negative Klimawirkung
stark negative Klimawirkung
Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:
|
Gesamtergebnis des KlimaChecks: |
Teilergebnis(se) des KlimaChecks: |
|
++ |
Strategie (++) |
|
Begründung / Einordnung / Alternativen Prüfung: |
|
|
|
|









