Berichtsvorlage - 2021/520-003
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstandsbericht zum Förderprogramm für die energetische Sanierung von privatem Wohneigentum
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Klimacheck:
- keine oder geringe Klimawirkung
- Federführend:
- Klimaschutz/ Kreisentwicklung/ Wirtschaft
- Bearbeitung:
- Rebecca Soffert
- Verantwortlich:
- Hoveida, Janna
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Klimaneutralität 2030
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
17.11.2025
|
Sachverhalt
Allgemeines zum Förderprogramm:
Seit Anfang 2022 werden aus dem investiven Strukturentwicklungsfonds Maßnahmen zur energetischen Sanierung im privaten Wohneigentum jährlich mit 60.000 € gefördert.
Der Landkreis fördert Maßnahmen zur Wärmedämmung, die Erneuerung von Fenstern sowie Außen- bzw. Wohnungstüren, die Optimierung von Heizungsanlagen und die Erneuerung oder den Einbau von Lüftungsanlagen. Der Fördersatz beträgt 30% mit einem Höchstbetrag von 1.000 € pro Wohneinheit.
Dem Beschluss 2023/020 folgend, wird dem Ausschuss am Ende des Jahres eine Übersicht über die eingegangenen Anträge präsentiert.
Aktueller Sachstand zu den Anträgen im Stand vom 03.11.2025:
Insgesamt wurden 65 Anträge gestellt, wovon 62 bewilligt werden konnten. Zwei Anträge wurden zurückgezogen und ein Antrag musste abgelehnt werden. Der Fördertopf mit einer Höhe von 60.000 € ist seit Juli 2025 ausgeschöpft.
Finanz. Auswirkung









