Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/347

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Beteiligung des Landkreises Lüneburg an dem Projekt „RoKI – Robotik und KI für die Fachkräftesicherung nutzen“ wird zugestimmt.

 

Der Eigenanteil des Landkreises in den Haushaltsjahren 2026, 2027, 2028 beträgt insgesamt höchstens 22.000 Euro. Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt, dass das Projekt von der NBank gefördert wird und unter Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltes.

Reduzieren

Sachverhalt

Das Projekt „RoKI – Robotik und KI für die Fachkräftesicherung nutzen“ ist ein neuer Ansatz für eine überregionalen Fachkräfte-Initiative für die Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade. Um auch zukünftig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, wird von den Projektpartnern die Erprobung technologieorientierter Lösungen – wie der Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz (KI) – angestrebt, um den Fachkräftemangel zu mindern und die Attraktivität von klein- und mittelständisch geprägten Unternehmen (KMU) in unserer Modellregion zu steigern.

 

Der Fokus des Projekts liegt auf der Sensibilisierung von Unternehmen für den Einsatz von Robotern und KI in der Fachkräftesicherung, auf der Information über deren Anwendungsmöglichkeiten sowie auf der Begleitung bei der Implementierung.

 

Den Unternehmen und Landkreisen wird mit dem Projekt Personal (1,5 VZ Stellen) für die Bewältigung des Fachkräftemangels durch Robotik und KI sowie für entsprechende Kommunikations- und Marketingaufgaben zur Verfügung gestellt. Das Projekt wird im Rahmen der ESF-Förderung (Richtlinie „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“) von der Süderelbe AG (Projektträger) bei der NBank beantragt und in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Landkreisen bzw. Wirtschaftsförderungen sowie den Unternehmen der Region umgesetzt. Im Falle einer erfolgreichen Antragstellung hat das Projekt eine Laufzeit von ca. 3 Jahren. Das Projekt soll voraussichtlich am 01.04.2026 beginnen und am 31.12.2028 enden.

 

Eine Kofinanzierung in Höhe von insgesamt 22.000 Euro seitens des Landkreises Lüneburg ist notwendig (siehe Tabelle).

Jahr

Finanzielle Beteiligung in Euro LK LG

2026

3.000

2027

9.500

2028

9.500

 

Herr Dr. Krüger von der Süderelbe AG trägt hierzu im Ausschuss für Wirtschaft und Touristik kurz vor und erläutert das Projekt.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

a) für die Umsetzung der Maßnahmen: insgesamt 22.000 (2026-2028) €

 

b) an Folgekosten:    ______________€

 

c) Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

   im Haushaltsplan veranschlagt

 

   durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

   durch Mittelverschiebung im Budget

   Begründung:

 

   Sonstiges:

 

d) mögliche Einnahmen:

 wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

   ja

 

   nein

 

   klärungsbedürftig

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

20.11.2025 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung