Danach suchen andere
Zum Inhalt springen
Abstimmung per Handzeichen in einer Kreistagssitzung.
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage - 2025/363

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Tierschutzverein Lüneburg und Umgebung e.V. erhält als zentraler Ansprechpartner für die Kastration freilaufender Katzen in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 einen Zuschuss in Höhe von jeweils 10.000 €.

Dieses gilt unter dem Vorbehalt der Genehmigung des Haushaltes 2026.

Reduzieren

Sachverhalt

Auf die Vorlage 2023/254 wird sich bezogen.

 

Der Tierschutzverein Lüneburg und Umgebung e.V. hat bereits für die Haushaltsjahre 2013 bis einschließlich 2020 je einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 10.000 €/ Jahr und für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 je einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 15.000 €/ Jahr für die Kastration/ Sterilisation von Katzen aus dem gesamten Kreisgebiet erhalten. Für das Jahr 2023 wurde ein Zuschuss in Höhe von 10.000 €, für das Jahr 2024 in Höhe von

15.000 € bewilligt. Dem Verein wurde diese Zuwendung als zentralem Ansprechpartner und Koordinator für diese Problemstellung gewährt.

 

In der Vergangenheit hat dieser Tierschutzverein jeweils einen Überblick über die Fang- und

Kastrationsaktionen in den letzten Jahren vorgelegt. Als Ergebnis kann aus Sicht der Verwaltung resümiert werden, dass Kastrationen im gesamten Kreisgebiet

stattgefunden haben und dass die gewährten Kreiszuschüsse ordnungsgemäß verwendet wurden.

Der Tierschutzverein Lüneburg und Umgebung e.V. hat nun erneut beantragt, für die Weiterführung von Fang- und Kastrationsaktionen von freilebenden Hauskatzen für die Jahre 2025 und 2026 einen Kreiszuschuss in Höhe von jeweils 10.000 € zu gewähren.

 

Aus Sicht der Verwaltung wird eine Fortsetzung der Maßnahme befürwortet.

Auch seitens des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung wird der Antrag nach wie vor befürwortet und unterstützt. Laut Stellungnahme des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung hat es in den zurückliegenden Jahren erfolgreiche Kastrationsaktionen in Zusammenarbeit mit dem Tierheim Lüneburg gegeben. Die Anzahl der Tierschutzverfahren, bei denen es um größere Anzahl von freilaufenden Katzen geht, ist nicht messbar, aber merklich zurückgegangen.

Entsprechende Haushaltsmittel sind im (investiven) Strukturentwicklungsfonds, Sparte „Natur- und Tierschutz“, vorhanden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

a) für die Umsetzung der Maßnahmen: 10.000 € in 2025

      10.000 € in 2026

 

b) an Folgekosten:    - €

 

c) Haushaltsrechtlich gesichert:

 

 

   im Haushaltsplan veranschlagt

 

   durch überplanmäßige/außerplanmäßige Ausgabe

 

   durch Mittelverschiebung im Budget

   Begründung:

 

   Sonstiges:

 

d) mögliche Einnahmen:

 wenn ja, umsatzsteuerliche Relevanz der Einnahmen:

 

   ja

 

   nein

 

   klärungsbedürftig

Reduzieren

Klimacheck

Was für eine Klimawirkung hat das Vorhaben?

 

stark positive Klimawirkung

 

positive Klimawirkung

 

keine oder geringe Klimawirkung

 

negative Klimawirkung

 

stark negative Klimawirkung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ergebnis des KlimaChecks (in Tabellenform) einfügen:

 

Gesamtergebnis des KlimaChecks:

Teilergebnis(se) des KlimaChecks:

Bei Verwendung des derzeitigen Tools konnte bei dieser Vorlage keine Klimaauswirkung festgestellt werden.

 

Begründung / Einordnung / Alternativen Prüfung:

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

20.11.2025 - Ausschuss für Wirtschaft und Touristik

Diese Themen könnten Sie auch spannend finden?

Der Landkreis 

Kreisentwicklung

Wahlen

Landrat Jens Böther

Kreispolitik

Kreisverwaltung