Berichtsvorlage - 2025/374
Grunddaten
- Betreff:
-
Haushaltsplan 2025 - Haushalt Büro des Landrats / Presse und Öffentlichkeitsarbeit; Aufwendungen für Ehrungen und Pflege partnerschaftlicher Beziehungen
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Klimacheck:
- keine oder geringe Klimawirkung
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Sebastian Brandt
- Beteiligt:
- Verwaltungsleitung
- Verantwortlich:
- Brandt, Sebastian
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
26.11.2025
|
Sachverhalt
Die finanziellen Aufwendungen für Ehrungen und die Pflege partnerschaftlicher Beziehungen sind dem Produkt 111-110 Büro Landrat zugeordnet worden. Die Zuständigkeit für dieses Produkt liegt grundsätzlich beim AFP. Dies gilt nicht für die Aufwendungen für die Pflege partnerschaftlicher Beziehungen, die im Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur vorzustellen sind.
Insgesamt ist für Ehrungen und die Pflege partnerschaftlicher Beziehungen ein Betrag in Höhe von 60.000,00 EUR in Ansatz gebracht worden. Der Ansatz ist im Vergleich zum Vorjahr damit unverändert geblieben.
Der Betrag ist in den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen (S. 55, Pos. 15 des Haushaltsplans) enthalten.
Die Mittel werden u. a. verwendet für einen Zuschuss für den Verein Internationale Partnerschaften in Höhe von bislang 4.500 Euro. Davon sind 1.000 Euro zweckgebunden für die Anmietung von Fahrzeugen. Der Verein für Internationale Partnerschaften hat mit Schreiben vom 21.08.2025 einen Antrag auf die Erhöhung des Zuschussbetrages um 1.000 € auf dann insgesamt 5.500 Euro. Hierüber ist im Ausschuss für Sport, Partnerschaft und Kultur zu beraten.
Über eine Zuschussgewährung an den Verein entscheidet der Kreisausschuss nach Vorbereitung durch den Ausschuss für Partnerschaften und Kultur. Der Verein ist 2003 zur Unterstützung des Landkreises Lüneburg bei der Partnerschaftspflege gegründet worden.
Die restlichen Mittel werden für eigene partnerschaftliche Angelegenheiten des Landkreises Lüneburg benötigt. Im Jahr 2025 war der Besuch einer Delegation aus dem Landkreis Wagrowiec im Landkreis Lüneburg geplant. Dieser musste auf Wunsch des Landkreises Wagrowiec ausfallen und soll auf das Jahr 2026 verschoben werden. Gleichwohl wünscht sich der Landkreis Wagrowiec einen abschließenden Besuch von Herrn Landrat Böther in Polen. Die Verwaltungen befinden sich momentan im Austausch, ob sich zwei verkürzte gegenseitige Besuche im Jahr 2026 realisieren lassen.
Weitere finanzielle Mittel werden benötigt für Ehrungen, den Empfang zum "Tag der Ehrenamtlichen", Ordensverleihungen, die Ehrenbucheintragung und sonstige Feierstunden und Veranstaltungen. Hierbei wurden Kostenanstiege für externe Sach- und Dienstleistungen sowie ein erhöhtes Aufkommen bei der Verleihung von Bundesverdienstkreuzen berücksichtigt.
Finanz. Auswirkung
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
499 kB
|









