Berichtsvorlage - 2025/360
Grunddaten
- Betreff:
-
Haushaltsplan 2026 / Fachdienst 55 - Bereich Schule und Bildung
- Vorlageart:
- Berichtsvorlage
- Klimacheck:
- keine oder geringe Klimawirkung
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Srugis, Freia
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Schule und Bildung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
|
27.11.2025
|
Sachverhalt
In der Anlage ist der Auszug aus dem Haushaltsplan 2026 des Fachdienstes 55 für die nicht dem Kreistag angehörenden Mitglieder beigefügt.
Den Kreistagsabgeordneten liegt der Haushaltsplanentwurf 2026 in seiner Gesamtfassung bereits vor.
Die Verwaltung wird zu den einzelnen für das Haushaltsjahr 2026 geplanten Ansätzen mündlich vortragen und steht für Fragen zur Verfügung.
Überblick über den „Bildungshaushalt“
Der Bildungshaushalt des Landkreises umfasst verschiedene Aufgabenbereiche, die der Förderung von schulischer, außerschulischer und lebenslanger Bildung dienen.
Die wesentlichen Ansätze gliedern sich wie folgt:
Allgemeine schulische Aufgaben
Unter diesem Teilhaushalt sind u. a. folgende Positionen veranschlagt:
- Schülerunfallversicherung: Beitragspflichten des Landkreises zur Absicherung der Schülerinnen und Schüler.
- Gastschulgelder: Zahlungen an andere Schulträger für auswärtig beschulte Schülerinnen und Schüler.
- Finanzierung der Koop-Klassen: Beteiligung des Landkreises an den Kosten der kooperativen Klassen zur Unterstützung inklusiver Beschulungsformen.
- Förderung besonderer Bildungseinrichtungen: Zuschüsse an die Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg, das Junge Literaturbüro sowie das SchubZ (Schulbiologiezentrum) zur Unterstützung der Bildungsarbeit.
Volkshochschule (VHS)
Die Volkshochschule stellt einen eigenständigen Posten im Bildungshaushalt dar.
Für das Haushaltsjahr 2026 sind hierfür über 700.000 € veranschlagt.
Die Mittel dienen der Sicherstellung eines breit gefächerten Weiterbildungsangebotes im Landkreis, einschließlich Sprachkursen, beruflicher Weiterbildung und Erwachsenenbildung.
Bildungs- und Integrationsbüro
Das Bildungs- und Integrationsbüro koordiniert zahlreiche Projekte zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit, Integration und Teilhabe.
Im Haushaltsplan 2026 sind hier insbesondere:
- Ausgaben und Einnahmen aus Projektförderungen,
- Mittel für Bildungsnetzwerke und Kooperationen
Schulbudgets
zur eigenverantwortlichen Mittelbewirtschaftung an Schulen
Finanz. Auswirkung
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
(wie Dokument)
|
227,2 kB
|









