Antrag an den Kreistag - 2025/270
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Gruppe FDP/ Die Unabhängigen vom 01.09.2025 zum Thema "Derzeitige alte Fähre „Amt Neuhaus“ für mindestens 2 Jahre als Ersatzfähre vorhalten" (Im Stand der 1. Aktualisierung der Verwaltung vom 17.11.2025)
- Vorlageart:
- Antrag an den Kreistag
- Klimacheck:
- stark positive Klimawirkung
- Federführend:
- Büro des Landrats/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung:
- Kreistagsbüro
- Verantwortlich:
- Gruppe FDP/Die Unabhängigen, Stefan Mues
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
|
●
Bereit
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Beratung
|
|
|
|
13.11.2025
| |||
|
|
02.12.2025
| |||
|
●
Bereit
|
|
Ausschuss für Mobilität
|
Beratung
|
|
|
●
Geplant
|
|
Kreisausschuss
|
Beratung
|
|
|
●
Bereit
|
|
Kreistag
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sollte es bei der neuen Hybrid-Fähre zu Störungen und Ausfällen kommen, so hätte der Landkreis Lüneburg eine intakte betriebsbereite Fähre in Reserve.
Bei der neuen Schleifähre Missunde II (gab es im Jahr 2024) erhebliche Probleme die zu einem längeren Ausfall führten und der dortige Fährbetreiber war gezwungen die alte Fähre wieder zurück zu kaufen.
Um solch eine Situation zu vermeiden, trifft die Verwaltung folgende Vorkehrungen:
1. Die alte Fähre muss an den neuen Anleger weiterhin festmachen können.
2. Der Schiffs-TÜV sowie die UVV-Untersuchungen werden fortlaufend aktualisiert.
3. Wartungsarbeiten werden weiterhin durchgeführt.
Hierfür sind in den Haushalt 2026 und 2027 Mittel einzuplanen.
Stellungnahme der Verwaltung vom 17.11.2025:
Die gegenwärtig im Bau befindliche Elbfähre „Amt Neuhaus-Bleckede“ wird planmäßig im Frühjahr 2026 in den Dienst gestellt und wird die bisherige, über 80 Jahre alte Fähre „Amt Neuhaus“ ersetzen.
Die Verwaltung und die MOIN als neue Betreiberin der Elbfähre planen bereits, die „Amt Neuhaus“ zunächst als Back-up für die neue Elbfähre vorzuhalten. Die Anlegestellen in Bleckede und Neu-Bleckede werden künftig baulich so gestaltet sein, dass beide Fähren dort anlegen können, sofern dies zur Aufrechterhaltung des Fährbetriebs erforderlich wäre.
In diesem Jahr kam es aufgrund des anhaltenden Niedrigwassers über einen längeren Zeitraum zu Fahrtausfällen der Elbfähre „Tanja“ zwischen Neu Darchau-Darchau mit teilweise erheblichen Auswirkungen auf die Pendlerinnen und Pendler, darunter auch Schülerinnen und Schüler.
Die Verwaltung ist in erste Gespräche eingetreten, um Möglichkeiten zu erörtern für einen Einsatz der alten „Amt Neuhaus“ auch außerhalb der Verbindung Bleckede-Neu Bleckede im Falle eines erneuten Niedrigwasserereignisses.
Vor diesen Hintergründen entspricht der Inhalt des Antrags den aktuellen Überlegungen der Verwaltung.









