Beschlussvorlage - 2011/026
Grunddaten
- Betreff:
-
Landesweites Schulprojekt "Klasse! Wir singen" 2011 in Niedersachsen; Antrag auf Zuwendung
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bildung und Kultur
- Bearbeitung:
- Petra Lüdde
- Verantwortlich:
- Thielert, Hartmut
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Schulausschuss für allgemein- und berufsbildende Schulen
|
Beratung
|
|
|
17.02.2011
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreisausschuss
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Sachlage:
Das Schulprojekt Klasse! Wir singen findet ab Mitte Februar bis Ende Mai 2011 in Niedersachsen an verschiedenen Orten statt. Die Niedersächsische Landesregierung unterstützt die musikalische Bildung durch vielfältige schulische und außerschulische Aktivitäten. Ein besonderes Projekt ist in diesem Zusammenhang Klasse! Wir singen, dass 2011 in ganz Niedersachsen realisiert wird. Schirmherr des Projektes ist der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Das Projekt wird durch den Verein Singen e.V. in Peine organisiert, wobei die Durchführung in enger Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium in Hannover erfolgt. Niedersachsenweit haben sich 135.000 Schüler/innen zu den so genannten Singfesten angemeldet.
Diese Liederfeste sind schulische Veranstaltungen. Die teilnehmenden Kinder bezahlen für die Unterrichtsmaterialien jeweils (Liederbuch, CD, T-Shirt) 8,00 . Die Kinder, die Sozialleistungen erhalten, behindert sind und aus Familien mit vier und mehr Kindern stammen, sollen bei der Teilnahme Klasse! Wir singen 2011 finanziell nicht belastet werden und von den Kosten für das Unterrichtsmaterial freigestellt werden. Hierfür werden vom Veranstalter regionale Sponsoren gesucht.
Mit Email-Anschreiben vom 05.01.2011 hat das Projekt Pressebüro Klasse! Wir singen den Landkreis Lüneburg angeschrieben und mitgeteilt, dass aus dem Landkreis Lüneburg 2.806 Schüler/innen teilnehmen und an den Liederfesten in der TUI-Arena vom 27. bis 13. Mai 2011 auftreten.
Es sind zzt. 112 befreite Schüler/innen angemeldet worden. Die Veranstalter bitten den Landkreis Lüneburg für diese Schüler/innen den Gesamtbetrag von 896,00 im Rahmen einer Zuwendung zu übernehmen. Von den befreiten 112 Schülern gehen 64 Schüler/innen in Grundschulen des Landkreises Lüneburg und 48 Schüler/innen besuchen weiterführende Schulen des Landkreises Lüneburg in den Jahrgangsstufen 5 bis 7.
Die Hansestadt Lüneburg hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass sie nicht zur Projektförderung aufgefordert wurde. Nach den vorliegenden Unterlagen nehmen ebenfalls 177 Schüler/innen der Hansestadt Lüneburg an dem Projekt teil. Eine Förderung des Projektes aus Mitteln der Schulverwaltung der Hansestadt Lüneburg wird nicht erfolgen, da eine Vielzahl von Großfirmen und Konzernen als Sponsoren zur Verfügung stehen. Dies sieht die Verwaltung ebenso. Bei diesem Projekt handelt es um eine Maßnahme, die dem internen Schulbereich zuzuordnen ist und daher grundsätzlich keine Bereitstellung aus dem Kreishaushalt erfolgen sollte.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
23,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
695,4 kB
|
